Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Die beiden kirchlichen Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring führen jeweils in den Sommerferien ein gemeinsames zweiwöchiges Lager durch. Dafür ist einiges an Material nötig. Dieses kann neu in einem Container verstaut werden.
(pd) Die Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring führen jeweils in den Sommerferien ein gemeinsames Lager durch. Dieses Jahr findet es im luzernischen Winikon vom 6. bis 17. Juli statt. Dafür ist einiges an Material nötig: Zelte, WC-Anlagen, Blache und Sachen für das Lagerprogramm.
Jungwacht-Scharleiter Florentin Berger sagt:
«Wir mussten jeweils das Material in einen Lastwagen einfüllen, am Zielort abladen und im Zelt versorgen. Das kostete Zeit und Geld.»
Ein Initianten-Team ehemaliger Jungwächter befasste sich schon länger mit der Suche einer besseren Lösung. Diese ist mit nun einem 7,5 Meter langen und 2,40 Meter breiten Abroll-Container gefunden, der am Lagerort platziert werden kann und dann als Materiallager dient. Dank dem fest verschweissten Dach und einer hydraulischen Rampe kann er ohne Stapler oder Hebebühne be- und entladen werden. So ist der Container zugleich Transportmittel, Material- und Lagerraum.
Ehemalige Jungwächtler und Freunde des Vereins halfen unentgeltlich beim Innenausbau. Trotzdem belaufen sich die Gesamtkosten auf knapp 22000 Franken. Die Hälfte der Kosten ist durch eine private Spende sowie durch die Schweizer Stiftung pro Jungwacht Blauring finanziert worden. Letztere übernahm die Lackierung mit den Jubla-Signeten.
Die zweite Hälfte ist durch ein Darlehen abgedeckt. Für die Rückzahlung sind die Aktiven der Jubla verantwortlich. Sie sind dankbar für finanzielle Unterstützung durch Ehemalige, Eltern, Kirchgemeinde, Firmen oder weitere Gönner. Am Freitag fand mit einem kleinen Fest beim Gallusparkplatz die «Enthüllung» im Beisein der Leiter, Sponsoren und Helfer statt.