WILDHAUS: Eine Investition in das Image

Ein sehr grosser Aufwand war nötig, um zwischen Weihnachten und Neujahr den Pistenbetrieb zu ermöglichen. Die Bemühungen haben sich ausbezahlt, wenn auch nicht in finanzieller Hinsicht.

Drucken
Nicht nur auf den Pisten, sondern auch daneben lag gestern Schnee, was die Stimmung der Gäste deutlich aufhellte. (Bilder: Alexandra Gächter)

Nicht nur auf den Pisten, sondern auch daneben lag gestern Schnee, was die Stimmung der Gäste deutlich aufhellte. (Bilder: Alexandra Gächter)

Der erste Schneefall im Jahr 2017 zauberte eine schöne Winterstimmung ins Toggenburg. Über 800 Wintersportler zog es auf die Piste, obwohl noch nicht alle Anlagen genutzt werden konnten. Wenn wohl gut für die Psyche – für die Pisten habe der erste Schneefall im 2017 noch nicht viel gebracht. Die Schneekanonen mussten nachhelfen. «Am Mittwoch und Donnerstag sollte jedoch genügend Neuschnee fallen, so dass das Pistenangebot kontinuierlich vergrössert werden kann. Bis zum 8. Januar hat es noch recht viele Gäste im Dorf, da noch viele Ferien haben. Danach geht es ohne Unterbruch weiter mit den ersten Skilagern», sagt Urs Gantenbein, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bergbahnen Wildhaus AG.

Der Blick nach vorn ist vielversprechend, derjenige zurück nicht ganz so rosig. Ein sehr grosser Aufwand war nötig, um während den Festtagen den Pistenbetrieb zu ermöglichen. Gelohnt habe sich der Aufwand in dem Sinne, als dass ein Totalausfall verhindert werden konnte. «Ein solcher wäre nicht nur für uns, sondern auch für viele weitere Leistungsträger sehr schlecht gewesen.» Die Investition rechnete sich zwar nicht in Franken, aber es sei eine Investition ins Image und in die Pflege der zahlreichen Abo-Besitzer, sagte Urs Gantenbein. (ag)