Startseite
Ostschweiz

Wettbetrüger im Visier

Wettbetrüger im Visier

15.03.2017, 08.42 Uhr
Drucken
Teilen

Ein Unternehmen hilft, systematische Manipulationen im Sport aufzudecken. 24

Aktuelle Nachrichten

Gebäude der Züger Frischkäse AG in Oberbüren. (Bild: PD)
Umweltverschmutzung
Die Käserei Züger soll 61'000 Kubikmeter verschmutztes Molkewasser illegal in die Thur geleitet haben – CEO Christof Züger kandidiert für den Nationalrat
Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat einen Strafbefehl gegen Markus Züger ausgestellt, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Züger Frischkäse AG in Oberbüren. Er sei dafür verantwortlich, dass der Konzern ein Jahr lang Abwasser aus der Käserei illegal entsorgt hat. Firmenleiter und FDP-Nationalratskandidat Christof Züger möchte sich nicht zu den Vorwürfen äussern.
vor 41 Minuten
Die fünf besten Ostschweizer Köche (von oben links nach unten rechts): Tobias Funke (Incantare Heiden), Christian Kuchler (Schäfli Wigoltingen), Sven Wassmer (Memories Bad Ragaz) und Sebastian Zier (Einstein St.Gallen). In der Mitte: Silvio Germann (Mammertsberg Freidorf). (Bilder: Benjamin Manser/zvg)
Kommentar
Die Ostschweiz ist eine Kulinarik-Hochburg – daraus liesse sich noch viel mehr machen
Jürg Ackermann
Überbewertet? Bei Renditeimmobilien könnte viel Luft in den Preisen sein. (Bild: Keystone)
Zinswende
17 Prozent Verlust: Welche Immobilien gerade viel an Wert verlieren – und welche Kantone am stärksten betroffen sind
vor 41 Minuten
Wahlsieger in der Slowakei und Chef der Smer-Partei Robert Fico will «keine Patrone» mehr an Kiew liefern. (Bild: Darko Bandic/AP)
Kriegsmüdigkeit
Ein schwarzes Wochenende für die Ukraine: In der Slowakei gewinnt ein Putin-Freund die Wahl – und die USA streichen die Hilfen
vor 41 Minuten
In der Schweiz erkranken fast 50’000 Menschen pro Jahr neu an Krebs. (Bild: Getty)
Gesundheitskosten
Wie viel darf ein Krebskranker die Gesellschaft kosten? Neue Studie schafft Transparenz für notwendige Debatte
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.