Was, wenn der Strom ausbleibt?

Über 60 Kinder führten am vergangenen Wochenende in der Lokremise Buchs mit «iSing@minising» ein multimediales Theater mit Musik, Gesang, Tanz und Drama mit bleibendem Eindruck auf.

Heidy Beyeler
Drucken
Cooler Auftritt der souveränen Gesangskünstler: Über 50 Chormitglieder gaben ihr Bestes. Das Projekt Minising begeistert in der Region seit vielen Jahren Gross und Klein. (Bild: Heidy Beyeler)

Cooler Auftritt der souveränen Gesangskünstler: Über 50 Chormitglieder gaben ihr Bestes. Das Projekt Minising begeistert in der Region seit vielen Jahren Gross und Klein. (Bild: Heidy Beyeler)

BUCHS. Das Projekt Mini Sing befasst sich heuer mit dem Thema neuer Medien und zeigt auf, was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt, der Bildschirm dunkel bleibt und der Akku vom Handy «aus dem letzten Loch pfeift». Am Samstag und Sonntag spielten die Kinder vor vollem Haus, und morgen um 18 Uhr wird es nicht viel anders sein, wenn das «iSing@minising» nochmals in der Lokremise aufgeführt wird.

Zum Nachdenken

Das Projekt Mini Sing vom Cevi (christlicher Verein junger Menschen) setzt sich im jüngsten Theater-Musical-Programm mit dem Umgang eines hektischen Alltags auseinander. Ein Leben ohne Computer, Laptop, Tablet, Fernsehen und Handy ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Doch, wenn all diese Geräte wegen Stromausfall flach liegen, was dann? Plötzlich wird man aus der Hektik herausgerissen und in eine unendliche Ruhe hineinkatapultiert. Jäh ist der Mensch auf sich gestellt, ohne all die Geräte, die das Leben doch so schön erleichtern und Ablenkung bieten.

Grosses Engagement

Die Kinder haben sich während den intensiven Proben für «iSing@minising» mit der Thematik der neuen Medien auseinandergesetzt und auf kreative Weise erfahren, dass es auch noch etwas anderes gibt, zum Beispiel Zeit. Zeit über sich, sein Leben und seine Zukunft nachzudenken; Zeit, um Freundschaften und Beziehungen zu pflegen oder Zeit für kreative Momente.

Mini Sing startete vor 14 Jahren, wie Hanspeter Vetsch vom Leiterteam berichtete. «Das gemeinsame Engagement in diesem Projekt, das alle Jahre neu gestaltet wird, trägt zur Entfaltung der Beziehungsfähigkeit bei.» Und mit Freude in seiner Stimme fügte Vetsch bei: «Vor zwei Jahren wurde das Projekt Mini Sing sogar mit dem Kulturpreis ausgezeichnet, das hat uns sehr gefreut.» Mit Enthusiasmus und grossem Engagement standen die Kinder am vergangenen Wochenende mit einer ganz besonderen Konzertshow auf der Bühne in der Lokremise und sie werden auch morgen Mittwoch, den 30. April, um 18 Uhr wiederum dem Publikum mit demselben Einsatz Freude bereiten.

Fulminanter Applaus

An den vergangenen beiden Aufführungen ernteten die Mitwirkenden – auch jene im Hintergrund – einen fulminanten Applaus, mit dem die Besucher ihrer Freude über das Theater, welches mit Gesang, Tanz und Musik angereichert war, Ausdruck verliehen.

Das Projekt Minising besteht schon seit einigen Jahren und hat in der Region Werdenbeg immer wieder für Begeisterung gesorgt – sowohl bei den mitmachenden Kindern wie auch bei den zuhörenden Erwachsenen.