Was lange währt…

…wird leider nicht automatisch gut. Das nun ausgelaufene Baumoratorium für die Spitäler im Kanton hat 15 Jahre gedauert.

Vertreter Fdp Im Werdenberg: Jakob Bernegger Senior, Sennwald, Franco Flisch, Gams, Hansuli Künzler, Grabs, Daniel Marti, Buchs, Markus Scheurer, Sevelen, Andreas Bernold, Wartau
Drucken

…wird leider nicht automatisch gut. Das nun ausgelaufene Baumoratorium für die Spitäler im Kanton hat 15 Jahre gedauert.

Während dieser Zeit hat sich ein massiver Investitionsbedarf angestaut. Gerade das Spital Grabs ist bautechnisch in desolatem Zustand und die Patienten müssen deshalb seit längerer Zeit grössere Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Die im Oktober 2013 von der St. Galler Regierung präsentierte Vorlage zu den Spitalbauten beinhaltet Sanierungen, Ausbauten und Neubauten im ganzen Kanton. Insbesondere soll das Spital Grabs durch einen Neubau direkt angrenzend an das alte Spital ersetzt werden.

Die planungstechnischen Voraussetzungen für den Bau, die Organisation des Spitals während der Bauzeit sowie für den Umzug in den Neubau sind erarbeitet und warten nur noch auf die Umsetzung. Es scheint uns legitim, sich Gedanken um neue Varianten in der Spitallandschaft zu machen, so wie das mit der IHK-Studie gemacht wurde. Jedoch sind wir nicht bereit, eine fertige Planung und eine aufgegleiste Finanzierung kurz vor der Umsetzung aufs Spiel zu setzen und damit weitere 10 bis 15 Jahre auf eine Lösung zu warten. Ebenso sind wir nicht bereit, die Konsequenzen einer angedachten Aufhebung des Spitals Grabs zu tragen. Dafür ist unser Landspital für die Gesundheitsversorgung sowie wegen der volkswirtschaftlichen Bedeutung zu wichtig für die Region. Der Freisinn im Werdenberg setzt sich für die Spitalvorlage der Regierung und damit für einen Neubau des Spitals Grabs ein. Wir fordern aber auch die Kantonsräte der anderen Parteien auf, sich vehement für die Spitalvorlage der Regierung einzusetzen.