Vortrag: Wenn man Kindern den Tod erklären muss

Erwachsenenbildung Stein Egerta

Drucken

Wir versuchen, soweit es geht, Kinder vor schmerzlichen Erfahrungen zu bewahren. Dennoch passiert es immer wieder, dass geliebte Personen sterben und Kinder mit dem Tod konfrontiert sind. Es wird erklärt, wie Kinder – abhängig von ihrem Alter und Entwicklungsstand – den Tod verstehen, wie man mit ihnen über den Tod sprechen und wie man sie bei der Trauer unterstützen kann. Nach dem Referat werden in der Diskussion eigene Erlebnisse und Erfahrungen besprochen. Der Vortrag (Kurs 216) mit dem Referenten Gernot Brauchle beginnt am Montag, 22. Mai, 20.15 Uhr im Seminarzentrum Stein Egerta in Schaan. Mit Voranmeldung.

Ich kann doch mehr mit meiner Spiegelreflexkamera

Grundkurs, auch für Systemkameras: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Einstellungen an der Kamera kennen und wenden diese auch gleich an. Sie befassen sich mit der Bildgestaltung. Um zu bestimmten Ergebnissen zu kommen, müssen die Augen geschult werden, aber auch die Möglichkeiten der Kamera bekannt sein. Der Kurs 137 unter der Leitung von Urs Bärlocher beginnt am Freitag, 26. Mai, um 18.30 Uhr (6 Abende insgesamt) im Zuschg-Gebäude in Schaanwald. Mit Voranmeldung.

Gartenvögel – drei markante Blickfänge aus Rostblech

Aus rostigem Blech werden grosse Vögel gewerkt. Der eine Vogel wirkt kunstvoll auf seinem Sockel aus Altholz. Die beiden anderen Vögel werden mit Schwemmholz, weiterem Naturmaterial, kreativen Blechelementen und rostigem Draht individuell ausdekoriert und zu markanten, gefälligen Gartensteckern verarbeitet. Der Kurs 162 unter der Leitung von Karin Gervasoni findet am Dienstag, 30. Mai, um 18.30 Uhr in der Primarschule in Triesenberg statt. Mit Voranmeldung.

Variantenreicher Fischkochkurs

Bodensee-Bouillabaisse (Fischsuppe), Matjesfilet auf roten ­Rüben, Blätterteig-Fischstrudel, Zanderfilet mit Gemüsebutter auf Blattspinat, Fischfilet in der Kartoffelhülle, Lachsmittelstück auf Lauch in Safransauce, Fischfilet in der Mandelkruste mit ­Zitronen-Kapernbutter, Scampi und Shrimps. Sie lernen schonende Garverfahren für Fische kennen (gedünstet, pochiert, gebraten) und erhalten viele küchentechnische Tipps. Im Anschluss an den Kochkurs werden die ­zubereiteten Köstlichkeiten gemeinsam in gemütlicher Runde verspeist. Der Kurs 429-2 unter der Leitung von Werner Vögel findet am Mittwoch, 31. Mai, um 18.00 Uhr in der Primarschule in Triesen statt. Mit Voranmeldung.

Drei Kugeln ganz hoch: Gartenstab-Trio

Das Trio ist der Blickfang schlechthin: Ob nun die schmucken Gartenstäbe bepflanzt oder als Windlicht gebraucht werden, ist egal, auf jeden Fall schmücken sie Garten und Terrasse: Die Teilnehmenden erarbeiten aus Beton zwei Hohlkugeln à 20 cm und eine Hohlkugel à 15 cm Durchmesser und betonieren sie auf Rippenstangen. So entsteht das Gartenstab-Trio im Handum­drehen. Der Kurs 163 unter der Leitung von Claudia Hartmann findet am Dienstag, 6. Juni, um 19.00 Uhr im Atelier Kreativ für Dich in Mauren statt. Mit Voranmeldung.

Anmeldung und Auskunft bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta Schaan, Telefon 232 48 22 oder unter der E-Mail-Adresse info@steinegerta.li