Vereinte Kräfte schufen ein Zuhause für Mehlschwalben

GRABS. Am vergangenen Freitag trafen sich engagierte Mitglieder der Ornithologischen Vereine Buchs-Werdenberg und Grabs im Sonnmattquartier zur Installation der Nisthilfen und Kotbleche für Mehlschwalben.

Edith Altenburger
Drucken
Nach langer Planung wurden Nisthilfen und Kotbleche für die Mehlschwalben-Kolonie im Sonnmattquartier installiert. (Bild: pd)

Nach langer Planung wurden Nisthilfen und Kotbleche für die Mehlschwalben-Kolonie im Sonnmattquartier installiert. (Bild: pd)

GRABS. Am vergangenen Freitag trafen sich engagierte Mitglieder der Ornithologischen Vereine Buchs-Werdenberg und Grabs im Sonnmattquartier zur Installation der Nisthilfen und Kotbleche für Mehlschwalben.

Aufgrund der letztjährigen Renovation, mit Isolation und neuem Farbanstrich des Mehrfamilienhauses, und der Anfrage von Mietern und Mieterinnen zum Weiterbestand der Mehlschwalben-Kolonie machten sich die Verantwortlichen an die Planung. Kein einfaches Unterfangen, da nicht nur mit Hammer und Nagel Nester und Kotbretter angebracht werden konnten. Nein, es musste bis ins letzte Detail alles aufgezeichnet, berechnet, Material bestellt, Anwohner informiert und dann montiert werden. Der Einsatz für die Montage dauerte einen ganzen Tag. Der Lohn für diese Arbeit wird das Beobachten der Mehlschwalben beim Rück- und Anflug aus dem fernen Afrika sein. Erste Schwalben konnten bereits während den Bautätigkeiten beobachtet werden.