BUCHS. Die Bahnhofstrasse wird ab 10. Juni einen Monat lang ganz im Zeichen der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich stehen. Die Buchser Gastrobetreiber spannen zusammen und haben zu diesem Zweck die Interessengemeinschaft (IG) EM-Meile Buchs gegründet.
BUCHS. Die Bahnhofstrasse wird ab 10. Juni einen Monat lang ganz im Zeichen der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich stehen. Die Buchser Gastrobetreiber spannen zusammen und haben zu diesem Zweck die Interessengemeinschaft (IG) EM-Meile Buchs gegründet. Das Ziel dieser IG ist es, das Zentrum während der EM und darüber hinaus zu beleben.
«Es ist wichtig, dass wir viele Personen nach Buchs locken können», sagt Guarany-Betreiber Harry Müntener. «Wer Buchs kennt und einmal da war, wird später wieder kommen.» Deshalb sei die EM-Meile nicht nur für die Fussballfans wichtig, sondern für den gesamten Buchser Detailhandel. Die IG EM-Meile Buchs hat die Verkaufsläden darum gebeten, ihre Schaufenster im Sinne der EM zu dekorieren und mit verschiedenen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen.
«Wir wollen damit den Zusammenhalt in der Bahnhofstrasse wecken. Wir sind ein Team, das sozusagen gegen unsere Konkurrenz in den umliegenden Städten spielt.» Vaduz oder Feldkirch habe ein viel grösseres Budget als Buchs. Es gelte also, mit geschickten Spielzügen, Werbemassnahmen und Attraktionen wie Tipspiele möglichst viele Fussballfans nach Buchs zu locken. Wie der Fussball ist auch die EM-Meile Buchs auf Sponsoren angewiesen. «Die Kosten der zusätzlichen Infrastruktur im Guarany beträgt um die 5000 bis 10 000 Franken», sagt Harry Müntener. Nur bei optimalen Bedingungen könne diese Summe durch die Mehreinnahmen wieder gedeckt werden. Die sieben Bars und Treffpunkte «Chez Fritz», «Guarany», «Reflex», «d'Gass», «z-Bar», «Falken» und «Dampfkessel» werden die Fussballspiele live übertragen. Der Name EM-Meile Buchs erweist sich somit als würdig, denn die Übertragungen erstrecken sich vom «Chez Fritz» bis zum «Falken» und «Dampfkessel» auf beinahe eine Meile. Mehrere Bildschirme in den Bars sowie sechs bis sieben Grossleinwände werden bereitgestellt. Eine Überdachung beim «Guarany», bei der «Gass» und beim «Dampfkessel» sorgen auch bei Regenwetter für ein trockenes Fussballerlebnis. Mit gemeinsamen roten «Trikots», welche die Mitarbeiter aller Beizen während der EM tragen, wird an den Teamgeist appelliert. Ausserdem wird die Bahnhofstrasse mit Fahnen geschmückt.
Während der Gruppenphase wird die Bahnhofstrasse an folgenden Daten für den motorisierten Verkehr gesperrt: 10. Juni, 20 bis 7 Uhr; 11. Juni, 13.30 bis 7 Uhr; 15. Juni, 16.30 bis 7 Uhr. Wenn während der K.-o.-Phase die Schweiz spielt, wird die Bahnhofstrasse ab 13.30 Uhr gesperrt. Ab den Viertelfinals wird die Strasse von 20 bis 7 Uhr gesperrt.