Tara Lukic holt Gold und stellt Rekorde auf

SCHWIMMEN. Am Eulach-Meeting, das am Wochenende im Hallenbad Geiselweid in Winterthur stattfand, erzielte Tara Lukic vom SC Flös Buchs zwei neue Bestzeiten und gewann in der Kategorie 13–14 Jahre zwei Goldmedaillen.

Drucken

SCHWIMMEN. Am Eulach-Meeting, das am Wochenende im Hallenbad Geiselweid in Winterthur stattfand, erzielte Tara Lukic vom SC Flös Buchs zwei neue Bestzeiten und gewann in der Kategorie 13–14 Jahre zwei Goldmedaillen. Über 50 Meter Delphin erreichte das Ausnahmetalent die schnelle Zeit von 31,57. Damit holte sie nicht nur Gold, sondern knackte auch den Clubrekord. Gleiches schaffte sie über 50 Meter Rücken in 34,07. Über 50 Meter Freistil reichte es in einer Zeit von 29,16 für die Bronzemedaille.

Qualifikation geschafft

Benjamin Menzi realisierte über 200 Meter Brust mit 3:09,91 eine neue Bestzeit, die ihm in der Kategorie der 13- bis 14-Jährigen Rang acht einbrachte. Ausserdem hat er sich mit dieser Zeit für die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften qualifiziert, die in den Sommerferien in Worb bei Bern durchgeführt werden. Über 100 Meter Brust, die er in 1:29,10 absolvierte, belegte er Rang zehn. Einen neunten Platz schaffte der Brustspezialist über die 50 Meter, wo er mit 42,38 ebenfalls persönliche Bestzeit erzielte. Dimitrios Rallis hatte sich wegen einer Erkältung nicht optimal auf den Wettkampf vorbereiten können. Er schwamm die 50 Meter Delphin in 36,92, was ihm bei den 13- bis 14-Jährigen Rang 14 einbrachte. Die 50 Meter Rücken gelangen etwas besser, er wurde mit einer persönlichen Bestzeit von 39,14 Elfter. Über 50 Meter Freistil schaffte er mit 31,14 ebenfalls eine neue Bestzeit, die ihm Rang zwölf einbrachte.

Erfolgreiches Trainingslager

Die starken Leistungen der Flöser kommen nicht von ungefähr. Denn vor dem Eulach-Meeting verbrachte eine 13köpfige Mannschaft eine intensive Trainingswoche in Innsbruck. Unter idealen Bedingungen konnten Head Coach Paul Kondratev und seine Assistentin Jasminka Lukic-Pavic ihre Athleten im Landessportcenter Tirol trimmen. Jeweils zweimal zwei Stunden wurde im Wasser die Kondition verbessert und an der Technik gefeilt. Dazu kamen regelmässiges Krafttraining und polysportive Übungen in der Turnhalle. Ein Ausflug in die Stadt und ein Kinobesuch am Abend rundeten die aktive Woche ab. Ende Woche wird eine Gruppe der A-Mannschaft nach Biel reisen, um an einem nationalen Wettkampf teilzunehmen. (mw)