Sportliche Action hautnah erleben

Die 33. Sportwoche vom 8. bis 12. August rückt immer näher. Die beliebtesten Kurse sind bereits ausgebucht. Bis Ende Mai besteht nun noch die Möglichkeit, sich einen Platz im Kurs seines Lieblingssports zu sichern oder in einer Sportart, die man endlich mal ausprobieren will.

Drucken
Mehr als eine Sportart: Wer schwimmen kann, hat mehr vom Leben. (Bild: Robert Kucera)

Mehr als eine Sportart: Wer schwimmen kann, hat mehr vom Leben. (Bild: Robert Kucera)

SPORTWOCHE. Spiel und Spass sind in der Sportwoche, die im Werdenberg, Liechtenstein und im Sarganserland angeboten wird, garantiert. Die Kurse werden von qualifizierten Betreuern geleitet. Egal, ob man zu den Anfängern oder Fortgeschrittenen gehört. In jeder Sportart werden verschiedene Gruppen gebildet, so dass es für alle passt. Das sportliche Programm, das vom 8. bis 12. August angeboten wird, ist vielseitig wie eh und je. Im Werdenberg lernen die Kleinsten die Freude an Bewegung und Spiel in Kids-Kursen kennen, ab acht Jahren kann man sich in Rückschlagspielen, Kampfsportarten, im Wasser und an der Kletterwand versuchen. Es wird getanzt, man ist auf Rädern unterwegs oder überwindet elegant Hindernisse.

Den Boden verlassen

Im Werdenberg kann man sich heuer für zwei neue Sportarten anmelden: Vertikaler Tanz/Tanz am Kletterseil in Sevelen und Bouldern in Buchs.

Unter vertikalem Tanz versteht sich eine Art Tanz an der Wand, bei dem der Teilnehmer, aufgehängt an einem Kletterseil, tänzerisch-akrobatische Elemente ausübt. Für den Betrachter sieht die Welt um 90 Grad verdreht aus. Bewegungen sind durch diese horizontale Lage in der Luft für das Gehirn und den Körper eine neue Erfahrung. Man lernt seine eigenen Grenzen neu kennen und zu überwinden.

Den Tanz am Kletterseil kann man sich wie folgt vorstellen: Ein Seil mit Flaschenzug, das freihängend im Raum hängen wird, kann für eine spezielle Art Vertikaltuch (Hammock) und eine neue Luftakrobatik-Art im Zweipunktgurt ausprobiert werden. Dafür ziehen sich die Teilnehmer mit Händen in die Luft, jedoch nie höher als 1,5 Meter. Im Kurs lernt man, sich gegenseitig zu stützen und zu halten.

Bekannter ist das Klettern, das seit ein paar Jahren erfolgreich in Sargans an der Kletterwand oder im Freien praktiziert wird. Mit der neuen Boulder-Halle in Buchs dürfen nun auch die Werdenberger Kids ohne langen Anfahrtsweg nach Herzenslust kraxeln. Die Sportart erfordert Mut und Kraft, aber auch Köpfchen, um den richtigen Tritt zu finden. Eine Woche lang werden immer neue Herausforderungen an der Boulder-Wand gesucht und der Weg nach ganz oben gefunden.

Im kühlen Nass

Der Reiz, die neuen Attraktionen der Sportwoche zu besuchen, ist natürlich gross. Dies bedeutet aber nicht, dass die bewährten Sportarten schon zum alten Eisen gehören und nichts mehr zu bieten haben. Im Gegenteil: Sie haben nichts an Attraktivität und Faszination eingebüsst.

Wie die Kids-Kurse, die in jeder Werdenberger Gemeinde angeboten werden. Hier lernen Kinder die Basis für ein bewegtes Leben kennen. Mit viel Spass und kreativen Spieltagen erleben die jüngsten Sportwoche-Teilnehmer eine unvergessliche Woche. Wer im Sommer lieber ins kühle Nass will, kann dies schon vormittags im Hallenbad Flös tun. Im Wasser lernen Kinder eine eigene Welt kennen und schätzen. Dass Schwimmen eine überlebenswichtige Fertigkeit ist, die man erlernt haben muss, beweist der Anmeldestand in der Kategorie Kids: Der Kurs ist ausgebucht. Bei den Rookies (acht bis elf Jahre) hat es aber noch Plätze frei.

Tanzen oder Kampf um Punkte

Besonders gross ist das Angebot im Werdenberg in der Sparte Tanz: Mit Urban Tanz, Hip-Hop, Breakdance oder Cheerleading kann man zu den Ursprüngen des freien Tanzes finden. Tanzstile erlernen, ausprobieren, einfach improvisieren und zum Getto-Sound ein paar coole Moves aufs Parkett legen. Die Tanzangebote sprechen alle Alterskategorien an. Tanzen weckt Energien und öffnet ungeahnte Fähigkeiten. Für jene junge Sportler, die ohne Punktgewinne oder Torschüsse nicht auskommen, bietet die Sportwoche viel: Tennis, Badminton, Tischtennis sind Rückschlagsportarten, bei denen man sich auspowern kann. In den beliebten Spielsportarten Beachvolley, Volleyball oder Unihockey erfährt man sich als Individuum in der Gemeinschaft und trägt so zum Team-Erfolg bei. (pd)

Mehr Infos und Anmeldungen unter www.sportwoche.ch

Gemeinsam zum Ziel: Mannschaftssportarten wie Unihockey sind fester Bestandteil der Sportwoche. (Archivbilder: Robert Kucera)

Gemeinsam zum Ziel: Mannschaftssportarten wie Unihockey sind fester Bestandteil der Sportwoche. (Archivbilder: Robert Kucera)