SENNWALD: Brandstiftung wird ausgeschlossen

Am 28. Mai hat in Sennwald ein verheerendes Feuer gewütet. Ein Zweifamilienhaus wurde vollständig zerstört. Was den Brand ausgelöst hat, ist rund sieben Monate später noch nicht definitiv geklärt.

Drucken
So sah das Haus am Tag nach dem Brand aus. (Bild: Corinne Hanselmann)

So sah das Haus am Tag nach dem Brand aus. (Bild: Corinne Hanselmann)

Gemäss Auskunft der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen sind die Untersuchungen noch nicht ganz abgeschlossen. Das Ermittlungsergebnis des kriminaltechnischen Dienstes der Kantonspolizei St. Gallen liegt der Staatsanwaltschaft vor. Dieses hält fest, «dass es keine Verdachtsmomente für eine Brandstiftung gibt», sagte Staatsanwalt Roman Dobler auf Anfrage des W&O zum gegenwärtigen Stand der Dinge.

Am Sonntag, 28. Mai, war um 12.30 Uhr ein Alarm bei der kantonalen Notrufzentrale eingegangen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr kurz darauf am Zilweg eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Glücklicherweise konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner das Haus unverletzt verlassen. Zwei Familien verloren sämtliches Hab und Gut. (she)

In Sennwald war am 28. Mai ein Zweifamilienhaus durch einen Brand vollständig zerstört worden. (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)

In Sennwald war am 28. Mai ein Zweifamilienhaus durch einen Brand vollständig zerstört worden. (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)