Schule Ebnat-Kappel ausgezeichnet

Gestern wurde in Sargans in Anwesenheit von Regierungsrat Benedikt Würth zum achtenmal der internationale Alpine Schutzwaldpreis verliehen. Unter den Gewinnern befindet sich der Max-Steidle-Waldfonds der Schule Ebnat-Kappel.

Drucken

Gestern wurde in Sargans in Anwesenheit von Regierungsrat Benedikt Würth zum achtenmal der internationale Alpine Schutzwaldpreis verliehen. Unter den Gewinnern befindet sich der Max-Steidle-Waldfonds der Schule Ebnat-Kappel. Den Anerkennungspreis erhielt sie für ihren «aussergewöhnlichen Waldkindergarten». In der Kategorie Schule ging der Preis an den Vorarlberger Forstdienst. Für seine vorbildliche Pflege und Bewirtschaftung wurde der Landesbetrieb für Forst und Domänenbetrieb Südtirol ausgezeichnet. Den Preis für die beste Öffentlichkeitsarbeit ging an die Gemeinde Heiligenblut in Kärnten. Die Stadt Innsbruck wurde schliesslich für ihr Downhill-Konzept prämiert. Der Schutzwaldpreis wird von der Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine verliehen. Die Vereinigung besteht seit 1981. Zu ihren Mitgliedern zählen die Forstvereine Bayern, Graubünden, Kärnten, Liechtenstein, St. Gallen, Südtirol, Tirol und Vorarlberg. Mit dem Schutzwaldpreis würdigt sie Projekte zur Erhaltung und Verbesserung des Bergwaldes und dessen Schutzwirkung. Er soll zudem auf die Schutzwaldthematik aufmerksam machen. (dsc)