Die Feuerwehr Sennwald lud am Samstag die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ins Depot in Salez ein. Den vielen Interessierten wurde die ganze Dienstleistung gezeigt. Dazu gehörte auch die Vorführung eines Schlauchauslegers. Mit dieser Neuanschaffung wird das Verlegen einer Leitung erleichtert.
SALEZ. «Unsere Feuerwehr, einfach zuverlässig!», das ist das Motto der Feuerwehr Sennwald. Beim Depot Salez konnte sich davon jedermann überzeugen. Da gab es nicht nur alle Geräte und Fahrzeuge zu bestaunen, am Tag der offenen Tür präsentierten sich auch der Samariterverein Sennwald, die Zivilschutzorganisation Werdenberg Nord, und beim vorbeugenden KAB-Brandschutz wurde live gezeigt, was passiert, wenn zum Beispiel Wasser in eine Pfanne mit Öl gegossen oder wenn eine Spraydose ins Feuer geworfen wird. Das Resultat war beide Male erschreckend, bei der explodierenden Dose im wahrsten Sinn des Wortes.
Die Feuerwehr Sennwald besitzt mit dem neuen Schlauchausleger jetzt ein Gerät, welches schnell einsetzbar und wieder zu retablieren ist. Vor allem aber erleichtert es die Feuerwehrarbeit bedeutend. Das auf einem Anhänger von der Fahrzeugbaufirma Brändle aufgebaute Gerät fasst 1600 Meter Schlauch. Dieser kann, je nach benötigter Länge, fahrend am Rand oder in der Mitte der Strasse rasch ausgelegt werden. Das Gerät besitzt eine LED-Innenbeleuchtung sowie auch einen Arbeitsscheinwerfer. Eine Beschaffungskommission brachte Ende 2015 die diesbezüglichen Wünsche der Feuerwehr Sennwald dazu ein. Dem Team gehören an: Jürg Wohlwend, Feuerwehrkommandant; Erich Rhiner, Vizekommandant; Daniel Rhiner, Chef Löschfahrzeuge; Bruno Roth, Materialwartchef; Gemeinderat Hermann Thoma, Präsident der Feuerschutzkommission.
Feuerwehrkommandant Jürg Wohlwend präsentierte und kommentierte am Nachmittag einen Einsatz beim Depot.
Zu bekämpfen und zu löschen gab es dabei einen «Wohnungsbrand». Dabei kam nicht nur das TLF zum Einsatz, es wurde auch der neue Schlauchausleger für eine lang zu erstellende Leitung benötigt. Die Besucherinnen und Besucher konnten diesen schnellen Einsatz und die rasche Retablierung mitverfolgen.
Zum Kinderprogramm gehörte am Tag der offenen Tür nebst anderen Möglichkeiten zum Verweilen auch das Feuerlöschen. In der Festwirtschaft im und vor dem Depot konnte derweil auch der Durst gelöscht und der Hunger gestillt werden.