Bei der Hilti AG sind 22 Lernende in sieben verschiedenen Ausbildungen in die Berufslehre gestartet.
«Wir konnten dieses Jahr wieder alle freien Lehrstellen besetzen und auch drei junge Frauen für technische Berufe begeistern», freut sich Remo Kluser, Leiter der Berufsausbildung bei Hilti. Eine davon ist Aisvine Gunathevan aus Buchs, die die Ausbildung zur Polymechanikerin in Angriff nimmt. Zu ihrer Berufswahl sagt sie: «Mir liegt das Handwerkliche und ich packe gerne mit an. Zudem liebe ich Mathematik und möchte meine Kenntnisse in der Berufswelt anwenden. Nach dem Mädchentechnik-Tag und einer Schnupperlehre bei Hilti sagte mir mein Bauchgefühl, dass das die richtige Firma für mich ist.»
Den Jugendlichen steht eine spannende und lehrreiche Zeit bevor, in der ihnen neben dem fachlichen Wissen vor allem auch organisatorische und soziale Kompetenzen vermittelt werden. Unter anderem organisieren sie im zweiten Lehrjahr selbstständig ein Hilfsprojekt zur Unterstützung von Bergbauern. Eine Besonderheit ist die Juniorenfirma im dritten Lehrjahr: Die Lernenden führen eigenverantwortlich ein Unternehmen und übernehmen sämtliche Funktionen von Geschäftsleitung über Produktion bis hin zu Finanzen und Marketing. Zum Einstieg in ihre Ausbildung trafen sich die Lernenden vom Hauptsitz und der Marktorganisation Schweiz zur einer Einführungswoche in Schaan und Wildhaus. (pd)