Romantik aus Frankreich und England

SCHAAN/GÖTZIS. Die Höhepunkte des diesjährigen Konzertes des Chorseminars Liechtenstein sind Werke von Gabriel Fauré und Ralph Vaughan Williams. Die Konzerte finden am Samstag, 23. April, 20 Uhr, in der Kulturbühne Ambach, Götzis, und am Sonntag, 24.

Drucken

SCHAAN/GÖTZIS. Die Höhepunkte des diesjährigen Konzertes des Chorseminars Liechtenstein sind Werke von Gabriel Fauré und Ralph Vaughan Williams. Die Konzerte finden am Samstag, 23. April, 20 Uhr, in der Kulturbühne Ambach, Götzis, und am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, im Saal am Lindenplatz, Schaan, satt. Seit Anfang Januar proben fast 90 Sängerinnen und Sänger aus Liechtenstein, der Schweiz und aus Vorarlberg jeden Freitagabend für dieses Konzert. Zum 15. Mal stehen die Aufführungen in den bewährten Händen von William Maxfield.

Auf dem vielversprechenden Programm stehen als Highlight das Requiem von Gabriel Fauré und «Five Mystical Songs» von Ralph Vaughan Williams. Ein weiterer Programmpunkt ist die Serenade für Streicher vom englischen Komponisten Edward Elgar. Eröffnet wird das Konzert vom Schulchor des Schiller-Gymnasiums Feldkirch mit zwei Liedern von Bruno Coulais aus dem Film «Die Kinder des Monsieur Mathieu». Zum achten Mal ist der Wiener Bariton Günter Haumer als Solist dabei. Sein Sohn Emilio, der vor zwei Jahren das Publikum mit seinem Knabensopran bei den Chichester Psalms von Bernstein verzaubert hat, wird das Sopransolo im Requiem singen. (pd)