Reparieren statt wegwerfen

WAS WANN WO

Drucken

WAS WANN WO

BUCHS. Was ist zu tun, wenn die Computermaus sich nicht mehr muckst, der Topfdeckel keinen Griff, das Holzauto ein Rad verloren hat oder die Ärmel zu lang sind? Reparieren ist im Repair Café gar nicht aus der Mode, sondern der Trend zur cleveren Werterhaltung, schlau gespart und Umwelt geschont. Bei Café und Kuchen und viel Gemütlichkeit kann hier der Wegwerfgesellschaft etwas entgegengehalten werden. Am Samstag, 28. Februar, stehen in der Scuola Vivante im Brütwerk Buchs, Bühlstrasse 17, zwischen 14 und 17 Uhr für alle Interessierte, die etwas reparieren möchten oder Repair-Café-Atmosphäre geniessen möchten, die Türen offen. Einige Menschen haben handwerkliches Talent, andere defekte Dinge. Das Repair Café bringt beide Gruppen zum gemeinsamen Werkeln zusammen. Richtig verstanden ist das kein Reparaturservice – Ziel ist es, kaputte Dinge selbst oder gemeinsam mit Fachwissen von freiwilligen Helfern mit handwerklichem, elektrotechnischem Hintergrund wieder in Schuss zu bringen. Der freie Tüftelbetrieb ist an diesem Nachmittag ebenfalls offen.

Kinderkleider- und Spielwarenbörse

ESCHEN. Die Kleiderbörse der Elternvereinigung Eschen findet am Samstag, 28. Februar, von 9 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Das Angebot reicht von Kindersitzen, Kinderwagen, Kinderkleidern und Spielwaren für gross und klein. Für den kleinen Hunger ist die Elternvereinigung vorbereitet, ausserdem gibt es Popcorn. Bei Fragen rund um die Börse kann man gerne mit Annette Hoop, 00423 373 65 35, Kontakt aufnehmen.