WAS WANN WO
WAS WANN WO
TRÜBBACH. Von verschiedenen Seiten kommen die Sozialleistungen unter Druck. Ist unsere Sozialhilfe zu grosszügig? Oder haben Kantone und Gemeinden zu wenig Einnahmen? Gibt es Probleme trotz oder wegen Sanierungen von ALV und IV und der Abwälzung der Pflegefinanzierung auf die Gemeinden? Was könnten Gemeinde und die Organisationen besser machen? Wie und wo könnten Bund und Kantone die Lage der Betroffenen verbessern und die Leistungen bezahlbar machen? Unter der Leitung von W&O-Chefredaktor Thomas Schwizer nehmen Stellung und beantworten Fragen aus dem Publikum: Katrin Glaus, Vizepräsidentin Kesb Werdenberg/Präsidentin Schulpsychologischer Dienst Kanton, Daniela Graf, Gemeinderätin Wartau, Hans Schlegel, Leiter Sozialamt Buchs, und Elisabeth Ackermann, Präsidentin Pro Senectute RSW. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Freitag, 20. Februar, 20.15 Uhr, Restaurant Selva, Trübbach.
SALEZ. Traditionsgemäss organisiert die Männerriege Salez am 22. Februar den Funken-Sonntag. Zur Vertreibung des Winters wird um 19 Uhr der Funken angezündet. Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen. Die Ortsgemeinde Salez offeriert etwas für den Hunger und den Durst.
VADUZ. Am Donnerstag, 19. Februar, um 18 Uhr, führt Friedemann Malsch durch die von ihm kuratierte Ausstellung «Schön, euch zu sehen! 160 Werke aus der Sammlung». Das Kunstmuseum Liechtenstein hat, fussend auf den Sammlungsbeständen der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung, in den vergangenen 15 Jahren kontinuierlich am Aufbau einer Sammlung zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gearbeitet. Sie ist der Schatz, aus dem heraus das Museum seine Aktivitäten der Erforschung und der Vermittlung von Kunst entwickelt.
GRETSCHINS. Am Mittwoch, 25. Februar, um 20 Uhr, trifft sich der Gesprächskreis «Was glaubst du?» der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Wartau im Kirchgemeinderaum Gretschins. Angesagt ist ein Abend rund um Gott, die Bibel, die Kirche, den Glauben, das Leben. Es bietet sich Raum, gemeinsam nachzudenken und ins Gespräch zu kommen über zentrale Inhalte des christlichen Glaubens. Geleitet wird der Abend von Pfarrer Cornelius Daus.
SCHAAN. In Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt Liechtenstein zeigt der Filmclub im Takino einmal pro Monat einen Film zu aktuellen Themen für eine enkeltaugliche Gesellschaft im schönen Ambiente des Kinosaals. Am 18. Februar wird um 19.30 Uhr «Seed Warriors» gezeigt. Dieser Film läuft in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt Liechtenstein. «Philomena» wird am 20. Februar um 14.30 Uhr gezeigt – Seniorenkino in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund Liechtenstein.