Die in Vaduz wohnhafte Buchser Autorin Doris Röckle-Vetsch hat mit «Das Mündel der Hexe» einen neuen historischen Roman veröffentlicht. Auf 622 Seiten lässt sie die Mystik des mittelalterlichen Rheintals aufleben.
Doris Röckle-Vetsch hat kürzlich einen neuen, 622 Seiten starken historischen Roman mit dem Titel «Das Mündel der Hexe» veröffentlicht. Erschienen ist das Werk bei Droemer Knaur. Bereits ihr Erstling «Die Flucht der Magd» wurde vom renommierten deutschen Verlag publiziert. Darin stand die Burg Hohensax im mittelalterlichen «Rhyntal» im Fokus.
Mit ihrem neuen Werk entführt Doris Röckle ihre Leser erneut ins historische «Rhyntal» des 14. Jahrhunderts, die Schlösser Werdenberg und Sargans sind Schauplatz und Teil des Geschehens. Die Heldin Ita erwartet eine spannende Reise voller Rätsel und Geheimnisse. Die junge Konstanzerin Ita erfährt kurz vor der Verbrennung der als Hexe angeklagten Almut, dass diese nicht ihre leibliche Mutter ist. Nur mit einem Bernsteinkreuz als Hinweis begibt sich Ita im Gefolge einer Gauklertruppe auf die Spuren ihrer wahren Herkunft. Doch der Weg ins ferne Tal ist weit und gefährlich. Schon bald überstürzen sich die Ereignisse, als ein päpstlicher Konvoi überfallen wird und die seit langer Zeit verschollenen Codices und Schriftrollen aus der einstigen Bibliothek von Alexandria verschwinden.
Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass Ita erfährt, wo sich die Beute befindet. Kurzerhand entschliesst sie sich, zu handeln. Die Suche nach ihrer Mutter vorerst völlig vergessend, begibt sie sich in die Höhle des Löwen.
Herausgekommen ist ein opulenter, raffiniert und kurzweilig erzählter historischer Roman. Die Autorin ist seit jeher fasziniert von der Mystik im Alpenrheintal mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen. Ihre Faszination konnte sie früh und unbeschwert ausleben, hat sie doch die halbe Kindheit im und ums Schloss Werdenberg verbracht. Die geschichtliche Thematik hat Doris Röckle-Vetsch nie mehr losgelassen.
Mit ihrem monumentalen Werk will die 53-Jährige eben diesen Teil der Geschichte des Rheintals und seiner Burgen und Schlösser in die Welt hinaustragen. Die Publikation soll nicht nur Lesevergnügen bereiten, sie soll auch einen bildenden Hintergrund haben. Bereits arbeitet sie an einem nächsten Buch dieses Genres.
Armando Bianco
Hinweis
Doris Röckle, «Das Mündel der Hexe», Knaur TB, 622 Seiten, ISBN 978-3-426-21667-5