Nach mehreren Jahren mit spätem Saisonstart freuen sich Sportgeschäfte, Bergbahnen und Hoteliers, dass bereits vor Weihnachten so viel Schnee liegt.
Corinne Hanselmann und Katharina Rutz
In den Wintersportgeschäften ist Hochsaison. Die Servicemitarbeiter haben alle Hände voll zu tun. «Die Schleifmaschine ist fast 24 Stunden im Einsatz», so Beat Schlegel, Geschäftsleiter der Beat-Sport AG mit Standorten in Buchs, Wildhaus und Widnau. «Etwa 100 Paar Ski und 30 Snowboards bearbeiten wir im Moment täglich.» Dank der winterlichen Verhältnisse bis ins Tal machen sich die Wintersportler früher als sonst bereit für die Saison. Auch in der Mietabteilung ist viel los. Für 80 bis 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen mieten die Eltern die Wintersportausrüstung, statt sie zu kaufen. «Das ergibt eine Win-Win-Situation», so Schlegel. Die Kinder hätten stets gutes Material und die Eltern müssen nicht immer alles neu kaufen, wenn die Kinder grösser werden.
Die Stimmung ist auch bei den Toggenburger Touristikern ausgezeichnet. «Die frühen Schneefälle sorgen für eine sehr gute Stimmung», sagt Tanja Loher, Leiterin Marketing bei Toggenburg Tourismus. «Schon jetzt sind Wintersportler und Winterwanderer unterwegs. Das Gästeaufkommen ist bereits spürbar.» Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information erhalten wegen des frühen Wintereinbruches deutlich mehr Anfragen zum Betrieb der Bergbahn-Anlagen, zu den Winterwanderwegen oder für Prospektanforderungen. Die Hoteliers in Wildhaus sprechen von sehr guten Auslastungen über die Feiertage. Solch positive Aussagen gab es bei den Toggenburger Hoteliers seit Jahren nicht mehr. Auch die Bergbahnbetreiber sind guter Dinge.3