OBERSCHAN: Schiessbetrieb kann weitergeführt werden

Der Schützenverein Oberschan stellt sich der finanziellen Herausforderung und beschliesst eine Erneuerung des Scheibenstandes sowie der Trefferanzeige.

Drucken
Hinten stehend von links: Ehrenpräsident Hanskaspar Gabathuler, der abtretende Vizepräsident/Aktuar Christian Müller, Ehrenpräsident Christian Gabathuler; vorne kniend von links: Serge Dubois, Vizepräsident/Aktuar neu, Roman Gabathuler Präsident neu. (Bild: PD)

Hinten stehend von links: Ehrenpräsident Hanskaspar Gabathuler, der abtretende Vizepräsident/Aktuar Christian Müller, Ehrenpräsident Christian Gabathuler; vorne kniend von links: Serge Dubois, Vizepräsident/Aktuar neu, Roman Gabathuler Präsident neu. (Bild: PD)

Kürzlich führte der Schützenverein Oberschan seine 130. Hauptversammlung im «Schützastübli» in Oberschan durch. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete Präsident Christian Gaba-thuler die Versammlung, welche vor allem von zwei wichtigen Traktanden geprägt war.

Es ging um die Zukunft und Weiterführung des Vereins. Schon im Jahr 2015 musste eine grössere Investition in die Sicherheit der Schiessanlage getätigt werden. Sie konnte dank zahlreichen Sponsoren und eigenen Mitteln realisiert werden. Schon damals war dem Verein klar, dass ab 2020 neue Gesetze über die Schiessanlagen in der Schweiz in Kraft treten werden, die neue Kugelfangsysteme vorschreiben.

Zukunft des Vereins sichergestellt

Im Detail ging es für den Schützenverein Oberschan an der Versammlung darum, einer Erneuerung des Scheibenstandes sowie einer neuen Trefferanzeige zuzustimmen. Diese zukunftsweisenden Investitionen wären jedoch mit enormen Kosten verbunden. Nach kurzer Diskussion wurde einstimmig beschlossen, dass der Verein die kostenintensive Herausforderung annehmen und so die Weiterführung des Schiessbetriebes gewährleisten wird.

Wären die Investitionen von der Versammlung abgelehnt worden, hätte der Schiessbetrieb ab dem Jahr 2020 eingestellt werden müssen. Somit wäre die Zukunft des Schützenvereines ungewiss geworden.

Wahlen bringen Verjüngung des Vorstandes

Bei den Wahlen ging es um den Rücktritt des Präsidenten, des Aktuars sowie eines GPK-Mit-glieds. Mit Roman Gabathu- ler als Präsident und Serge Dubois als Aktuar/Vizepräsident konnten erfreulicherweise zwei junge und engagierte Vor- standsfunktionäre gewählt werden. Der ehemalige Präsident Hanskaspar Gabathuler sowie der abtretende Präsident Christian Gabathuler wurden unter kräftigem Applaus zu Ehrenpräsidenten ernannt.

Der Einsatz und die Verdienste der abtretenden Vorstands-mitglieder wurden mit einem Geschenk gebührend verdankt. (pd)