Noch mehr ein Ort der Begegnung

An der HV der Gemeindebibliothek Buchs wurde Rückschau auf das turbulente Jahr 2014 gehalten. Mit Alois Bischof wurde ein neuer Präsident gefunden. Corina Dettwiler und Adrian Scherrer sind weitere neue Vorstandsmitglieder.

Hansruedi Rohrer
Drucken
Der neue Präsident Alois Bischof (rechts) ehrt Rosa Colman und Steivan Josty für ihre langjährige Mitarbeit. (Bilder: Hansruedi Rohrer)

Der neue Präsident Alois Bischof (rechts) ehrt Rosa Colman und Steivan Josty für ihre langjährige Mitarbeit. (Bilder: Hansruedi Rohrer)

BUCHS. Unter der Leitung des Präsidenten Alois Bischof (im November neu gewählt) fand am Freitagabend im fabriggli Buchs die Hauptversammlung der Gemeindebibliothek statt. Die Bibliothek soll vermehrt ein Ort der Begegnung werden, sagte der Präsident.

Das Jahr 2014 sei für die Gemeindebibliothek mit einigen Herausforderungen verbunden gewesen, heisst es im Jahresbericht des Vorstandes. Nach zehnjähriger Tätigkeit reichte Präsident Felix Graf im Januar 2014 den Rücktritt ein. Die Ereignisse an der Hauptversammlung im Februar 2014 und die Suche nach einem neuen Präsidenten habe den Vorstand sehr beschäftigt.

Zuerst reduzierter Vorstand

Der reduzierte Vorstand habe auf die Kommission zurückgreifen können, in welcher er eine tatkräftige Unterstützung fand, heisst es im Jahresbericht weiter. Wichtig sei gewesen, dass die Kunden der Bibliothek die gewünschten Medien uneingeschränkt nutzen konnten. Die Geschäftsführerin und das Ausleihteam hätten diese Aufgabe voll und ganz erfüllt. Und ohne den Rückhalt und das geschenkte Vertrauen von Seiten der Mitglieder und der Behörden wären die Aufgaben kaum zu bewältigen gewesen. Doch nun freue man sich auf die Zusammenarbeit im neuen, aufgefrischten Vorstand.

Der Präsident teilte der Versammlung mit, dass bei zwei Mitgliedersparten der Jahresbeitrag moderat erhöht werden soll. Einzelmitglieder zahlen neu 50 statt wie bisher 45 Franken, und Gönner 200 Franken (bisher 100). Jugendliche und Studenten entrichten 10 Franken, Kinder bis 15 Jahre 5 Franken und Vielbezüger 70 Franken pro Jahr. Die Versammlung zeigte sich einverstanden damit. Der Vorstand wird die Vereinsstatuten neu besprechen und eine revidierte Fassung an der Hauptversammlung 2016 vorlegen.

Geehrt wurde Steivan Josty für seine 25jährige Tätigkeit als Kassier der Gemeindebibliothek sowie Rosa Colman für ihre zehnjährige Arbeit im Bibliotheksteam. Seit Januar 2014 arbeitet Ramona Müller in der Bibliothek und bringt frischen Wind ins Team. Sie wird die Ausbildung zur SAB-Bibliothekarin in Angriff nehmen.

Im Zeichen des Jubiläums

Bibliotheksleiterin Christina Gartmann hielt in ihrem Jahresbericht fest, dass 2014 die Gemeindebibliothek ganz im Zeichen des 40-Jahr-Jubiläums hätte stehen sollen. Doch die Geschehnisse hätten das Jubiläum vorerst etwas in den Hintergrund gerückt. Heute freue sie sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. «Die Veränderungen der Gesellschaft machen vor der Bibliothekswelt nicht Halt. Kreative und zündende Ideen werden mehr denn je gefragt sein», hält die Leiterin fest.

Die Umsatzzahlen bewegten sich auf vorjährigem Niveau. Der gesamte Bestand belief sich am Ende des Jahres 2014 auf 17 200 Medien. Es wurden 2587 Titel neu angeschafft. Anschliessend an die Hauptversammlung machte Literaturkritiker und Fernsehmoderator Hardy Ruoss auf spannende Art das Lesen schmackhaft. Ihn habe es seinerzeit mit Mickey-Mouse- und Jerry-Cotton-Lektüre gepackt.

Hardy Ruoss erklärt, wie man zum Lesen kommt und dabei bleibt.

Hardy Ruoss erklärt, wie man zum Lesen kommt und dabei bleibt.