«Neun» Augen

Drucken

Die Römer nannten den Fisch «Lampretae», der Felsenlecker. Der deutsche Name des Bachneunauges ist im frühen Mittel­alter entstanden, als die Grenze zwischen Glauben, Wissen und Märchen fliessend waren. Mit den je sieben seitlichen Kiemenöffnungen, je einem Auge und einem Nasenloch auf beiden Seiten, sah es aus, als habe das Tier neun ­Augen. (mea)