Nesslau Tourismus in einem Jahr von prägenden Projekten

NESSLAU. Am vergangenen Dienstagabend fand die Hauptversammlung des Vereins Nesslau Tourismus statt. Es wurde auf abgeschlossene Projekte zurückgeblickt und auf bevorstehende hingewiesen.

Olivia Hug
Drucken
Der zurücktretende Revisor Walter Schmid wird für seine 25jährige Tätigkeit in der GPK von Kassierin Heidi Aerne verdankt. (Bild: Olivia Hug)

Der zurücktretende Revisor Walter Schmid wird für seine 25jährige Tätigkeit in der GPK von Kassierin Heidi Aerne verdankt. (Bild: Olivia Hug)

NESSLAU. Am vergangenen Dienstagabend fand die Hauptversammlung des Vereins Nesslau Tourismus statt. Es wurde auf abgeschlossene Projekte zurückgeblickt und auf bevorstehende hingewiesen.

Das Jahr 2013 war in Nesslau geprägt von kulturellen, sportlichen und musikalischen Aktivitäten. So durften Interessierte am Schweizerischen Mühlentag Einblick in die Beinstampfi haben. Auch erfuhren etliche Besucher an der Besichtigung der Klosterkirche Neu St. Johann Spannendes zu deren Geschichte und Bauweise. Nicht zuletzt fand im Juni das erste Dorffest statt, bei dem der Himmel zwar unerbittlich seine Schleusen öffnete, dennoch dank der Vielfalt der Angebote von einem gelungenen Event gesprochen werden kann.

Bänke in die Wanderkarte

An all diesen Veranstaltungen war Nesslau Tourismus beteiligt, wenn auch nur in Form des Unterstützers. Präsidentin Daniela Veya erläuterte an der Hauptversammlung vom Dienstagabend im «Ochsen», Stein, das vergangene Vereinsjahr. So wollte sie insbesondere das Projekt Relaxbänke nicht unerwähnt lassen. In Zusammenarbeit mit der Bewo in Krummenau konnten im Rahmen dieses Projektes auf der Gössigenhöchi und dem Blässchopf je eine Bank aufgestellt werden. Zwei weitere Bänke sind in Planung. Ziel ist es, die Bänke in einer Wanderkarte aufzunehmen, damit sich die vier Aussichtspunkte künftig mühelos erwandern lassen. Prägende Projekte im 2014 werden die Neuauflage der Panoramakarte sowie die Überarbeitung des Prospekts Wandervorschläge sein. Dabei will sich Nesslau Tourismus dem Auftritt von Toggenburg Tourismus anpassen.

Vakanz im Vorstand

Die Präsidentin wies die rund 50 Stimmberechtigten auf zwei wichtige Änderungen hin. So werden seit dem 1. Januar die Kurtaxen durch die Gemeinde eingezogen. Die Gemeinde erstattet einen Pauschalbetrag an den Tourismusverein zurück, welcher damit Ausgaben für Veranstaltungen, den Druck der Panoramakarte oder den Unterhalt der Homepage deckt.

Die anwesenden Vereinsmitglieder genehmigten entsprechende Anpassungen der Statuten einstimmig. Ebenso wurden die Jahresrechnung sowie das Budget einstimmig genehmigt.

Etwas weniger reibungslos ging der Rücktritt eines Vorstandsmitgliedes über die Bühne. Mit Eva Bischof tritt eine sorgfältige und zuverlässige Aktuarin zurück. Für die seit 2008 im Amt Tätige wurde bisher kein Nachfolger gefunden. Der Vorstand freut sich über Personen, die sich gerne dieser Herausforderung stellen würden. Daneben wurde Revisor Walter Schmid verabschiedet. Nach 25 Jahren im Amt, in denen er fünf Präsidenten und drei Kassiere erlebt hat, tritt er verdient zurück. Für seinen grossen Einsatz wird Walter Schmid zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Nachfolger wird Ernst Zäch.