MALBUN. In Malbun kam es zu mehreren Treibstoffdiebstählen aus abgestellten Personenwagen. Eine unbekannte Täterschaft wuchtete im Zeitraum vom 15. bis zum 24. Februar 2014 bei drei Fahrzeugen den Tankdeckel auf und entnahm mehrere Liter Treibstoff.
MALBUN. In Malbun kam es zu mehreren Treibstoffdiebstählen aus abgestellten Personenwagen. Eine unbekannte Täterschaft wuchtete im Zeitraum vom 15. bis zum 24. Februar 2014 bei drei Fahrzeugen den Tankdeckel auf und entnahm mehrere Liter Treibstoff. Es entstand ein Schaden in noch unbekannter Höhe, heisst es in einer Medienmitteilung. (wo)
ST. GALLEN. In den vergangenen Tagen sind im Kanton St. Gallen vermehrt Personen bestohlen worden und erstatteten deshalb Anzeige. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor, welche die Kantonspolizei gestern veröffentlichte. In einem Fall hat eine unbekannte Täterschaft einem Mann 2000 Franken aus der über einer Stuhllehne deponierten Jacke gestohlen. Insbesondere Portemonnaies und Bargeld aus unverschlossenen Rucksäcken oder Handtaschen sind beliebtes Diebesgut. (wo)
EBNAT-KAPPEL. Am Dienstagabend ist auf der Dickenstrasse ein 18jähriger Mann mit seinem Auto von der Strasse abgekommen. Der Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einem abfallenden Wiesenbord zum Stehen. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (wo)
ESCHENBACH. Am Dienstag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 11 Uhr sind auf der Autobahn A53 mehrere Schnellfahrer sowie ein Raser gemessen worden. Zwei Personen mussten den Führerausweis auf der Stelle abgeben. Von einem ausländischen Autofahrer wurde ein Kostendepot eingenommen, heisst es in einer Mitteilung. Ein Raser war von Reichenburg Richtung Hinwil mit 144 km/h unterwegs, erlaubt sind 80 km/h. Auf derselben Strecke war ein Schnellfahrer mit 129 km/h unterwegs. (wo)
RORSCHACH. Am Dienstag wurde ein 18jähriger Autofahrer kontrolliert, welcher nicht im Besitz eines Führerausweises ist. Zudem wurde festgestellt, dass das Auto sowie Nummernschilder nicht eingelöst sind. (wo)