WAS WANN WO
WAS WANN WO
RÜTHI. Die Jugendgruppe Rüthi-Lienz wird am Sonntag, 9. März, ab 17.30 Uhr zum neunten Mal den Funkensonntagsbrauch beim Kiesdepot der A. Göldi AG, Rüthi, neben der Sportanlage Rheinblick durchführen. Der Gemeinderat begrüsst die Initiative der Jugendlichen, gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass darauf geachtet werden muss, dass nur sauberes Holz oder Sträucher und keine Abfallprodukte beim Funkenhaufen angeliefert respektive verbrannt werden. Es kann nur noch am Samstag, 1. März, von 10 bis 12 Uhr Material angeliefert werden.
WALENSTADT. Am Freitag, 7. März, um 19.30 Uhr wird die ordentliche HV der SAC-Sektion Piz Sol im Restaurant Churfirsten, Walenstadt, durchgeführt. Es werden die umfangreichen Traktanden inklusive Ehrungen behandelt. Im Anschluss an die Versammlung werden Bilder aus den Jubiläumsanlässen gezeigt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
SENNWALD. Im Sennwalder Dorfkafi findet am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr das Kafichränzli-Chappafescht statt. Für Musik und Stimmung sorgt Walter.
BUCHS. Der Verein Ludothek Werdenberg führt am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr in der Ludothek, Zentrum Neuhof, Schingasse 2a, Buchs, die achte Hauptversammlung durch. Es werden die statutarischen Traktanden behandelt. Eingeladen sind alle Mitglieder, Gönner, Sponsoren und Gäste.
GRABS. Am Donnerstag, 27. Februar, findet wieder «Fiire mit de Chliine» statt. Dei Teilnehmer hören eine Geschichte, singen, beten und bewegen sich. Alle zwei- bis fünfjährigen Kinder in Begleitung sowie die Geschwister sind um 16.30 Uhr in die evangelische Kirche Grabs eingeladen. Die Feier dauert eine halbe Stunde. Danach sind alle zu einem kleinen Zvieri eingeladen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich Monika Egli und Ursula Nägele.
SEVELEN. Am Samstag, 1. März, um 10 Uhr findet in Sevelen (Kinderhüeti Solemio) ein Kurs zum Thema Lernpatience statt. Lernpatience ist eine spielerische und praktische Art, sich viele Vokabeln in kurzer Zeit einzuprägen. Der Kurs (Dauer eineinhalb Stunden) ist für Erwachsene und Kinder ab der 5. Klasse. Anmeldung unter Telefonnummer 081 740 12 21, kuk-Lernstudio, Gabi Wildhaber.
SEVELEN. Heute Mittwoch, den 26. Februar, findet ab 20 Uhr im Restaurant Bahnhof eine volkstümliche Musigstubete mit Musikanten, Sängern und Tänzern statt.