Sargans Südkultur lädt Kulturschaffende aus der Region am 8. November zur Abend-Veranstaltung Budgetierung und Abrechnung von Kulturprojekten ein. Informationen, Praxis-Erfahrungen und Tipps werden durch die Partner-Organisation Kulturbüro St. Gallen vermittelt.
Der Verein Südkultur behandelt jährlich rund 100 Gesuche um finanzielle Beiträge an Kulturprojekte. Zugleich fördert er im Sarganserland, Werdenberg und Obertoggenburg den Know-how-Austausch und die Nutzung von Synergien. Seit 2014 bietet Südkultur in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro St. Gallen Kurse rund um die Arbeit an Kulturprojekten und der Kulturförderung an. Zum zweiten Mal findet der Info- und Kursabend Budgetierung und Abrechnung von Kulturprojekten statt. Die Veranstaltung zeigt praxisbezogen die Anforderungen an die Budgetierung und Abrechnung von Kulturprojekten, gibt Tipps und bringt auch die Bewertungsgrundlagen und Anforderungen der Kulturförderer näher.
Kulturprojekte beginnen mit viel Begeisterung und einer Fülle an Ideen. Es wird geplant und organisiert; Mitwirkende werden engagiert. Doch jedes Kulturprojekt kostet Geld. Für die Durchführung eines Projekts ist es deshalb wichtig, bereits am Anfang ein verlässliches Budget zu erstellen. Doch wie wird ein Budget erstellt, welche Posten gehören ins Budget und worauf ist zu achten? Es stellen sich Fragen rund um Eigenleistungen, Personalkosten, Materialkosten, Abgaben und so weiter. Zudem gehört zur erfolgreichen Durchführung eines Projekts eine saubere Abrechnung, die meist an öffentliche und private Förderstellen nach deren Richtlinien abzugeben ist.
Der kostenlose Kursabend findet am Mittwoch, 8. November, von 18 bis 19 Uhr, mit anschliessendem Apéro im Saal des Zunfthauses zum Löwen an der Städtchenstrasse 60 in Sargans, statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 058 229 21 50 oder per E-Mail an suedkultur@sg.ch bis 31. Oktober möglich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. (pd)