Kritik ernst genommen

Postauto Ostschweiz reagiert also auf die wohl von Anfang an zu eng bemessenen Fahr- und Anschlusszeiten auf der Strecke Buchs–Alt St. Johann. Seit gestern Montag wendet sie den Kurs nun schon in Wildhaus Lisighaus.

Hanspeter Thurnherr
Drucken

Postauto Ostschweiz reagiert also auf die wohl von Anfang an zu eng bemessenen Fahr- und Anschlusszeiten auf der Strecke Buchs–Alt St. Johann. Seit gestern Montag wendet sie den Kurs nun schon in Wildhaus Lisighaus. Dass das «gelbe» Busunternehmen auf die Schwierigkeiten reagiert, ist an sich lobenswert.

Allerdings warf die Lösung und die Art, wie sie dies kommunizierte, einige Fragen auf. Zum Beispiel: Warum fährt das Postauto in Lisighaus so früh Richtung Buchs ab, um nur drei Minuten später bei der Post satte 7 Minuten zu warten? Sinnvoller wäre es, die 7 Minuten vor dem Start «abzusitzen», so dass die Passagiere später auf den Bus gehen könnten, statt sich beim Warten zu ärgern.

Oder warum ging in der Medienmitteilung von Postauto Schweiz AG die wohl wichtigste Information schlicht vergessen: Die Vorverlegung der Abfahrtszeiten sowohl in Lisighaus (13 Minuten früher) als auch in Wildhaus Post (6 Minuten)? Warum wurde auch nicht erwähnt, dass die Online-Fahrpläne (für welche die SBB zuständig sind) noch mehr als eine Woche nicht auf dem neuesten Stand sein werden? Warum sind alle diese Informationen auch gestern morgen, drei Tage nach der ersten Mitteilung, auf der Internet-Seite von Postauto Ostschweiz noch nicht zu finden?

Mit diesen Fragen von den Medien konfrontiert, reagierte Walter Schwizer von Postauto Ostschweiz postwendend. Er klärte den Sachverhalt und kam zu einer pragmatischen Lösung. Auch wenn dies wiederum eine Änderung bedeutet, geht sie wenigstens in die richtige Richtung. Und dass er bei den SBB eine rasche Umstellung im Online-Fahrplan erwirkt, ist ihm positiv anzurechnen.

hanspeter.thurnherr@wundo.ch