Grosse Stimmen und grosse Hits in der Lokremise

Die Musikschule präsentierte mit Julia Hagne, David J. Boyd und Jennifer Sarah Boone eine eindrucksvolle Show über die Bee Gees.
Die grosse Discokugel an der Decke der Lokremise dreht sich um ihre Achse, das 16köpfige Show-Orchester spielt zusammen mit der 7köpfigen Band unter der Leitung von Jan Ströhle die Ouverture: Ein Medley aus verschiedenen Hits der Bee Gees. «Massachusetts» erklingt als Geigenmelodie. Im Hintergrund laufen Videosequenzen aus dem Film «Saturday Night Fever» mit John Travolta mit Überblendungen der Orchestermusiker.
In der «Millennium Edition» des Guinness-Buchs der Rekorde sind die Bee Gees als erfolgreichste Familienband der Welt verzeichnet. Gegründet im Jahr 1958 in Australien als Popband, wurden die Gibb-Brüder Barry, Maurice und Robin mit dem Soundtrack zum Film «Saturday Night Fever», der sich über 40 Millionen Mal verkaufte, zu Weltstars. Bis heute ist das Album der zweitmeistverkaufte Soundtrack in den USA.
Unvergleichlichen Sound neu arrangiert
Einzigartig bleibt ihr harmonischer Sound: ausgeklügelter dreistimmiger Harmoniegesang, Kopfstimmentechnik, starke Melodielastigkeit unterlegt mit Disco-Beats. Um dem typischen Sound der Bee Gees nahezukommen, wurden die Songs von Günter Wehinger, Komponist und Dozent an den Musikhochschulen Zürich und Basel, für zwei Frauenstimmen und eine Männerstimme neu arrangiert.
Die Show zeigte sich auf sehr hohem Niveau. Die Sänger, Tänzer und Musiker entfachten zusammen ein Feuerwerk aus Evergreens und schenkten dem Publikum so nostalgische Momente. Die drei erfahrenen Profisänger Julia Hagne, Jennifer Sarah Boone und David J. Boyd gaben der klingenden Erinnerung an die Bee Gees nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihr Herzblut und liessen so die Bee Gees musikalisch authentisch und doch mit ihrer eigenen Note wiederaufleben. Sie brachten die Hits überzeugend und stimmlich sehr harmonisch auf die Bühne. «How deep is your Love», «Guilty», «If I can't have you», «Too much Heaven», «Nights on Broadway», «I started a Joke», «You should be dancing» und natürlich das Motto des Abends «Stayin' Alive» wurden begeistert applaudiert.
Stimmiges Gesamtbild über Höhen und Tiefen
Jennifer Sarah Boone führte mit Hintergrundwissen über die Anfänge, Weltruhm, Bedeutungslosigkeit, Tiefen und Comebacks durch das Leben und die Karriere der Bee Gees. Zusammen mit den Fotos und Videomitschnitten auf der Grossleinwand war die Show mehr als nur ein musikalischer Rückblick: Es war ein Gesamtbild, das man dem Zuschauer bot, eine Hommage an die Bee Gees, bei der der Zuschauer auch neue Aspekte erfahren konnte.
Die imposanten Tanzchoreographien von Claudia Drobny und Lucas Theisen sorgten für zusätzliche Glanzpunkte und liessen mit bunten Outfits im Stil der 60er- und 70er-Jahre die Disco-Ära auch noch zu einem gelungenen optischen Erlebnis werden.
