Sevelen
Fortsetzung von Seite 7
• Ottinger-Rohner Anna, Altersheim Gärbi, Gärbistrasse 8; 90 Jahre am 12.09.
• Bertram-Jansen Annemarie, Gadretschweg 9; 80 Jahre am 12.09.
• Buchegger-Kuster Anna, Buganellaweg 4; 87 Jahre am 13.09.
• Hagmann-Murer Charlotte, Gauschlastrasse 14; 85 Jahre am 13.09.
• Engler-Schwendener Heinrich, Haus Wieden, Wiedenstrasse 44, Buchs; 81 Jahre am 13.09.
• Bechmann-Lenk Renate, Giufsteinweg 1; 91 Jahre am 15.09.
• Giger-Müller Elsbeth, Hostetgass 12, 9470 Buchs; 90 Jahre am 19.09.
• Eggenberger-Vetsch Susanna, Büelstrasse 16; 92 Jahre am 20.09.
• Lerch-Rothenberger Rosa, Badstrasse 45; 81 Jahre am 20.09.
• Ibrahimi-Jashari Sahin, Alvierstrasse 3; 80 Jahre am 20.09.
• Staub-Albertin Dorothea, Altersheim Gärbi, Gärbistrasse 8; 86 Jahre am 25.09.
• Schlegel-Wenk Hedwig, Giufstrasse 3; 81 Jahre am 28.09.
• Ghiggi-Tognascioli Maria, Stampfstrasse 10; 93 Jahre am 30.09.
• Rohrer Erika, Büelstrasse 16; 84 Jahre am 30.09.
Wir gratulieren den Jubilierenden aus Sevelen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Gartengold produzieren seit 2014 einen feinen, natürlichen Apfelsaft von Äpfeln ansonsten nicht mehr geernteter Hochstammbäume in unserer Region. Gartengold hilft damit, wertvolle Bäume zu erhalten und bei der Ernte, aber auch in der Logistik und im Vertrieb, finden viele Menschen mit einer Behinderung eine motivierende Beschäftigung. Falls Sie mehr über Gartengold erfahren möchten, besuchen Sie am besten folgende Webseite: www.gartengold.ch .
Kennen Sie oder Ihre Kollegen in unserer Gemeinde oder Region Privatpersonen oder Bauern, die ihre Bäume nicht mehr ernten können und froh wären um unsere Unterstützung? Interessierte wollen sich bitte direkt beim Erntekoordinator der Valida, Manfred Siegrist, 079 927 65 10, oder bei Stefan Brügger, stefan.bruegger@gartengold.ch melden.
Am Donnerstag, 7. September 2017, findet die Nachmittagswanderung von Sevelen Aktiv 60plus statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Parkplatz Drei Könige. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden und führt vom Grüel über den Chessiweg zum Rheinuferweg über die Holzbrücke zum Planetenweg bis zum Rheinparkstadion zur Lettstrasse nach Vaduz (Rückkehr nach Sevelen zu Fuss oder mit Bus).
Eingekehrt wird im Café/Restaurant Amann in Vaduz. Mitzunehmen sind dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, Getränke und eventuell Wanderstöcke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erhalten Sie bei Andreas Schmid, Tel. 081 785 12 70. Alle wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen!
Am Samstag, 14. Oktober 2017, findet die Gemeindeviehschau zusammen mit der Schafschau auf dem Areal Christian Zinslihof statt. Der Gemeinderat und der Viehzuchtverein Sevelen freuen sich bereits heute auf zahlreiche Teilnehmende und eine grosse Auffuhr. Zu diesem Anlass ist auch die nichtbäuerliche Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit der Rangierung der Tiere beginnen die Experten ab ca. 10 Uhr.
Die Entsorgungsstelle Werkhof Zinslihof bleibt am Samstag, 14. Oktober 2017, infolge Vieh- und Schafschau geschlossen.
Kochen mit Deckel kostet ein Drittel weniger Energie als «oben ohne». Wählen Sie den Topf immer passend zur Herdplattengrösse aus. Beispiel: Sie sparen rund 50 Franken und 100 Kilogramm Kohlendioxid im Jahr, wenn Sie bei fünf Kochvorgängen pro Woche den Topfdeckel benutzen.