GRABSERBERG: Gemeinschaft, Spiel und Spannung

Letzten Sonntag lud der im Herbst 2016 gegründete Einwohnerverein Grabserberg zum gemütlichen Familien-Spielnachmittag und zum Lottomatch mit tollen Preisen ein. Der Anlass wurde rege besucht und gelobt.

Drucken
Gesellige Angelegenheit: Das Lottospiel ist beliebt. (Bilder: Mario Schneider)

Gesellige Angelegenheit: Das Lottospiel ist beliebt. (Bilder: Mario Schneider)

An den Familien-Spielnachmittag kamen viele Besucher vom Grabserberg, aus Grabs und anderen Gemeinden, vertreten waren Jung und Alt, mit und ohne Kinder. Das Organisationskomitee (Claire-Lise Lippuner, Elisabeth Eggenberger, Bernie Hard­egger und Rita Zäch) war im Vorfeld gespannt, ob der sorgfältig geplante Anlass am «Flaggala-Sunntig» auch genügend Anklang finden würde.

Bereits kurz vor Beginn des gemütlichen Anlasses liess die Anspannung nach; es fanden sich bereits vor offiziellem Beginn zahlreiche Besucher im Schulhaus Grabserberg ein. Eine Festwirtschaft mit vielen Köstlichkeiten und ein einladend gestaltetes Spielparadies erwarteten die ­kleinen und grossen Gäste in der Turnhalle. Ob Bauen mit Kapla, Lego und Duplo, Malen, Zeichnen, Puzzle machen oder Bücher anschauen – für alle Vorlieben der Kinder war etwas bereit. Es war schön zu beobachten, wie gut sich die kleineren und grösseren Kinder miteinander beschäftigten und immer wieder neue Ideen hatten.

Die grosse Auswahl an altbekannten und ganz neuen Gesellschaftsspielen, von Eile mit Weile über Scrabble bis Dog, lockte immer wieder Interessierte an die Tische und animierte zum ­gemeinsamen Spiel.

Büchsenschiessen und Mohrenkopf-Wurfmaschine

Im Aussenbereich durften mit Werner Hungerbühler und seinen engagierten Helfern «Flaggala» nach traditioneller Art gefertigt werden. Die meisten der siebzehn «Flaggala», die an diesem Nachmittag mit viel handwerk­lichem Geschick entstanden, erhellten am Abend die Umgebung rund um den Funken beim ­Standort Jörler und bereiteten somit nochmals Freude. Bei der Mohrenkopf-Wurfmaschine, beim Büchsenschiessen und beim Zitterdraht, alles Geschicklichkeitsspiele, konnte man sich gegen­seitig messen. Belohnt wurden die teilnehmenden Kinder, zusätzlich zum Erfolgserlebnis, mit kleinen Preisen.

Als einer der Höhepunkte des unterhaltsamen Nachmittages darf sicher der Lottomatch bezeichnet werden. Der Karten­verkauf ab 14 Uhr wurde rege genutzt. Bis auf den letzten Platz war der obere Mehrzweckraum beim ersten Durchgang besetzt. Ein zusätzlicher Tisch bot auch für die allerletzten Ankömmlinge noch einen Platz. Der eindrückliche Gabentisch mit tollen Natural- und Geldpreisen war den vielen heimischen, grosszügigen Sponsoren zu verdanken. Die schöne Präsentation der Preise regte zusätzlich zum Mitspielen an. Die Spannung während des ersten Durchgangs war förmlich zu spüren und bei jedem Ruf «Lotto» ging ein Raunen durch den Saal.

Christian Lippuner, Präsident des Vereins, übernahm die Ziehung und Bekanntgabe der je­weiligen Glückszahlen in seiner angenehm ruhigen Art. Nach vier Durchgängen, während denen rund 1000 Lottokarten verkauft wurden, fand auch der letzte begehrte Hauptpreis eine Abnehmerin. Man war sich einig: eine rundum geglückte Sache, so etwas darf es wieder mal geben...

Auch der Festwirtschafts­bereich erfreute sich grosser Beliebtheit. Den köstlichen Kuchen und Torten, kostenlos bereit­gestellt von engagierten Frauen, und den feinen Sandwiches konnte kaum jemand wider­stehen. Die Gemeinschaft wurde an diesem Nachmittag ausgiebig gepflegt, Kontakte aufgefrischt, das Beisammensein genossen und lebhafte Diskussionen geführt.

Grosse Unterstützung von zahlreichen Helfern

Der Familien-Spielnachmittag war ein voller Erfolg, auch dank des engagierten Organisationskomitees und der zahlreichen Helferinnen und Helfer – sei es beim Einrichten, beim Kuchenbacken, bei der Betreuung der verschiedenen Spielbereiche und der Festwirtschaft.

Die Veranstalter betonten vor Ort, dass die Gönner und Sponsoren mit ihrer Grosszügigkeit den Grundstein für den spannenden Lottomatch gelegt haben. Mit dem Anlass am vergangenen Sonntag konnte direkt und indirekt auch der «Prima»-Bergladen unterstützt werden. Die vielen Einkaufsgutscheine, die beim Lottomatch gewonnen wurden, werden dies noch nachhaltiger machen. (pd)