GRABS: Unterhaltsamer Ohren- und Gaumenschmaus

Im Saal des Kirchgemeindehauses bot der Gemischt-Chor Grabs und Umgebung mit einer musikalischen und kulinarischen Reise um die Welt einen eindrucksvollen Liederabend.

Werner Vetsch
Drucken
Mit einem vielfältigen musikalischen Programm beeindruckte der Gemischt-Chor Grabs und Umgebung am Liederabend. (Bild: Werner Vetsch)

Mit einem vielfältigen musikalischen Programm beeindruckte der Gemischt-Chor Grabs und Umgebung am Liederabend. (Bild: Werner Vetsch)

Werner Vetsch

redaktion@wundo.ch

Nach einer Videopräsentation zur Einstimmung, in der die Schönheiten der Schweizer Landschaft aufgezeigt wurden, kam die Zuhörerschaft mit der Darbietung der bekannten Schweizer Lieder «Du frogsch mi wer i bi», «Stets i Truure» und «Le vieux chalet» in den Genuss von drei Perlen der Schweizer Volksmusik. Die Chorleiterin Michèle Laudenbach verstand es vorzüglich, die Sängerinnen und Sänger zu einer gefühlvollen und sehr differenzierten Interpretation der gehaltvollen Lieder zu bewegen.

Kaum war der erste Ohrenschmaus verklungen, überbrachten Sänger des Männerchors als bewährte Kellner zum Auftakt des kulinarischen Teils vorerst eine ausgezeichnete Vorspeise.

Mit einer humoristischen Einlage forderten nun zwei Flugbegleiter die Anwesenden zu einer vielversprechenden Reise in die weite Welt auf. Beschwingt und lockeren Schrittes traten nun die Sängerinnen und Sänger mit dem Lied «Come follow» singend in den voll besetzten Saal. Sehr empfindungsvoll wurde danach die französische Weise aus der Renaissance «Belle, qui tien ma vie» vorgetragen. Im Anschluss an diese wohlklingende Weise aus dem Mittelalter bot sich dem Chor die Gelegenheit, mit «Super Trouper» eine ganz andere Facette seines Könnens unter Beweis zu stellen. Erfrischend, lebhaft, locker dargeboten und unterstützt durch eine Rhythmusgruppe löste einer der grössten Hits der schwedischen Gruppe Abba eine grosse Begeisterung aus. Besonders ergreifend gestaltete hierauf die Dirigentin die Feinabstufung der Töne beim russischen Choral «Tibie pajom» und erreichte ein gewaltiges und eindrucksvolles Klangvolumen.

Fremdländische Klänge aus Afrika, Japan und Kuba

Nach dem orientalischen Ingwer-Karotten-Süppchen mit Granatapfel setzte der Chor seine Reise voller Elan fort und trat mit dem unbeschwerten afrikanischen Begrüssungslied «Shihi Molweni» mit sichtbarer Freude vors Publikum. Einen für uns speziellen, fernöstlichen Chorklang vermochte das japanische Lied «Sakura» zu erzeugen, welches die Pracht der bevorstehenden Kirschbaumblüte ankündigte. Bekannter war das darauffolgende kubanische Lied «Guantanamera», das mit viel karibischem und lebensfrohem Temperament zum Besten gegeben wurde. Der mit viel Schwung und Rasse vorgetragene weltbekannte Hit «Barbar’ Ann» der Beach Boys aus dem Jahre 1966 bildete einen weiteren gesanglichen Genuss.

Mit dem Hauptgang mit Schwedenbraten, Kartoffelgratin und Gemüse wurde die abwechslungsreiche Weltreise beendet und führte vorerst an den idyllischen «Louenensee» ins Berner Oberland. Den Abschluss des musikalischen Rahmens bildete ein reichhaltiges und herzerfrischendes Potpourri von bekannten Schweizer Liedern in allen vier Landesprachen. Mit grosser Leichtigkeit und Frohmut vermochte der Chor die Zuhörerschaft zu begeistern und wurde nach der Zugabe von «Super Trouper» mit einem lang anhaltenden und herzlichen Applaus für die vorzüglichen Darbietungen belohnt.

Vereinspräsident Urs Scherrer bedankte sich allseits für den gelungenen Abend und überreichte der engagierten und begabten Dirigentin einen Blumenstrauss. Einen besonderen Dank durfte auch die versierte musikalische Begleitgruppe mit David Schlegel, Percussion, Claudia Merki, Piano, Daniel Beusch, Bass, und Andrea Stricker, Querflöte, entgegennehmen.

Dirigentin konnte viel neues Liedgut einbringen

Dem Gemischten Chor gelang es ausgezeichnet, seine Anhängerschaft mit einem sehr gepflegten Gesang und kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Besonders beeindruckend ist der Umstand, dass Michèle Laudenbach seit ihrem Antritt als Dirigentin vor etwas mehr als einem Jahr nebst bisher bekannten Liedern viel neues Liedgut sehr erfolgreich einzubringen vermochte. So vielseitig wie das Menu und das Dessertbuffet waren auch die mit grosser Leidenschaft und Freude vorgetragenen Lieder aus aller Welt. Wirklich, ein Ohren- und Gaumenschmaus pur, der einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt.