Am 17. und 18. März findet der Hackathon des Vereins Web Professionals + Friends statt.
Das Ziel des «Hack for Good»-Hackathons ist es, eine Plattform für Wissen, Kollaboration und Networking schaffen – und die Welt ein bisschen besser machen.
Internetbasierte Technologien werden schon längst nicht mehr nur von Unternehmen genutzt, sondern immer häufiger auch in den Dienst des guten Zwecks gestellt. Apps für Flüchtlinge, interaktive Netzwerke, Nachbarschaftshilfe im Netz, Internet-Tauschbörsen – es gibt sie zuhauf, die erfolgreichen Praxisbeispiele. Und das nicht ohne Grund. Denn digitale Services, Applikationen und Webportale können das Zusammenleben erleichtern und damit zum Gemeinwohl beitragen. Aus diesem Grundgedanken heraus ist «Hack for Good» entstanden.
Das Motto bildet den Rahmen des Hackathons. Ausgehend davon setzen die Beteiligten ihre Schwerpunkte in Technik und Themenwahl. Ob man sich einer konkreten sozialen Herausforderung oder der Lösung eines Alltagsproblems widmet, ist den Teilnehmenden überlassen. Rolf Eggenberger, Organisator des Hackathons, Lehrgangsleiter bei Web Professionals und Mitglied des Vereins Web Professionals + Friends, erklärt: «Hackathons, aber auch Barcamps sind eine gute Möglichkeit, um zu experimentieren, zu lernen und gemeinsam nach technischen Lösungen zu suchen.» Zum «Hack for Good» meint er: «Das Zusammenkommen von Gleichgesinnten fördert den Austausch und ist ein geeigneter Nährboden für das Entstehen und Wachsen digitaler Ideen, die die Welt ein bisschen angenehmer oder schöner machen können.»
Die Teilnehmenden sind ausgebildete und angehende Webentwickler und Programmiererinnen, die aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland zum Hackathon anreisen. Eineinhalb Tage sind sie vor Ort. «Hack for Good» startet am Samstag, 17. März, um 9 Uhr und endet am Sonntag, 18. März, um 12 Uhr. Der zweite Hackathon vom Verein Web Professionals + Friends findet in den Räumlichkeiten der Techfabrik in Grabs statt. In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Verpflegung inklusive. (pd)
Hinweis Interessierte können sich online anmelden unter web-professionals.ch/barcamp/