Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde stimmte an der Urne mit 2048 Ja zu 282 Nein deutlich dem Baukredit «Neubau Glasfasernetz» von 9,5 Millionen Franken zu.
Damit können nun die Technischen Betriebe Grabs (TGB) das in den Jahren 1982 bis 1984 gebaute und 1997 erneuerte Coaxial-Kabelnetz durch ein Glasfasernetz ersetzen. Das Netz soll etwa 40 Jahre halten. Die TBG rechnen aber damit, die Investition innert 20 Jahren abschreiben zu können. Dies scheint möglich, weil bereits Rückstellungen von fast drei Millionen Franken zur Verfügung stehen.
Das Netz wird in fünf Etappen ausgebaut, wobei für jede Etappe etwa mit einem Jahr Bauzeit gerechnet wird. Der Baustart soll voraussichtlich im August erfolgen. Das Netz besteht aus vier Glasfasern. Eine wird für Kommunikationsdienstleistungen wie Telefon, Internet oder Fernsehen verwendet. Diese Signale werden vom EW Buchs respektive von Rii-Seez-Net geliefert. Dazu wurde ein Partnerschaftsvertrag über zwölf Jahre abgeschlossen. Eine zweite Faser dient den TBG für die Datenablesung von Strom und Wasser. Zwei Fasern bleiben vorläufig frei. Wer sie künftig nutzen wird, ist offen. (ht)