Die Spende des Vereins «Solidarität für eine Welt» ermöglicht für vier behinderte und zehn Waisenkinder in Südafrika den Bau eines neuen Zuhauses.
Der Verein «Solidarität für eine Welt Grabs-Buchs-Sevelen» konnte kürzlich an seiner Hauptversammlung von einem grossen Spendeneingang Kenntnis nehmen und damit einen Betrag in der Höhe von 25 000 Franken aus der Sammelaktion 2016 zu Gunsten des Hausbauprojektes in Südafrika überweisen. Die beiden Grabser Sandra Bachmann und Ruben Sutter unterstützen mit ihrem Projekt Südafrika unter anderem im Township Msogwaba Margaret Thobile, welche zehn Waisenkindern und vier behinderten Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren ein Zuhause gibt. Ihr Problem: Das jetzige Haus steht ihr vom Besitzer nur auf Zeit zur Verfügung. Dank dem nun gesprochenen Geld kann das Projekt Südafrika auf einem geschenkten Grundstück im Township Msogwaba ein neues Haus bauen und es der Frau und den Kindern zur Verfügung stellen. Weil jährlich weitere Kinder zur Familie stossen, soll das Waisenhaus letztlich rund 20 Kindern Platz bieten. Sandra Bachmann und Ruben Sutter sind überzeugt, dass bei dieser Grösse der familiäre Charakter, der für ein heranwachsendes Kind sehr wichtig ist, gewährleistet sein wird.
Das neue Waisenhaus wird auch mit einem Wassertank ausgestattet. Denn die Region ist noch immer nicht mit fliessendem Wasser versorgt. Vielmehr liefert ein Wasser-Lastwagen das kostbare Gut gegen Bezahlung.
In Südafrika sind in den letzten Jahren viele Kinder und Jugendliche zu Waisen geworden, weil ihre Eltern an Aids gestorben sind. Unzählige Kinder wachsen deshalb auf sich alleine gestellt auf. (ht)