Gesundheit für Körper und Seele durch Entschlackung

Erwachsenenbildung Stein Egerta

Drucken

Schaan Demnächst starten verschiedene neue Kurse und Vorträge.

Entschlackung ist ein zentrales Thema, wenn es darum geht, gesund zu werden und gesund zu bleiben. An zwei Abenden erfahren die Teilnehmenden, welche ihrer individuellen, körperlichen Beschwerden eine Verschlackung des Körpers als Ursache haben und wie sie diese mit konkreten, hilfreichen Massnahmen selber regulieren können. Darüber hinaus erfahren sie die Ursachen seelischer Blockaden und wie sie ihr seelisches Gleichgewicht erlangen und behalten können. Der Kurs 304 unter der Leitung von Isabella Sele findet an zwei Abenden, Donnerstag, 9. und 16. März, jeweils um 18 Uhr im Seminarzentrum Stein Egerta statt. Mit Voranmeldung.

Brot – selbst­gemacht

Die Teilnehmenden erhal­- ten Tipps und Tricks zur Fertigung von Brot und erlernen das Vorbereiten von Getreide wie Dinkel, Roggen etc. Wie werden Brotteige hergestellt, in Form gebracht und gebacken? Das Selbstgebackene wird anschliessend verkostet. Der Kurs 412 unter der Leitung von Bernarda Haas findet am Samstag, 11. März, um 9 Uhr im Schulzentrum Unterland in Eschen statt. Mit Voranmeldung.

Süsse Überraschungen – Kuchen, die es in sich haben

Mit raffinierten Techniken backen wir Kuchen, die von aussen unscheinbar aussehen. Doch wenn man sie anschneidet, kommt das überraschende Innenleben zum Vorschein. Die Teilnehmenden lernen verschiedenen Methoden, wie man einen Kuchen mit «Wow-Effekt» backt, sowie einfache Kuchendekorationen. Der Kurs 413 unter der Leitung von Benita Hasler findet am Samstag, 11. März, um 9 Uhr in der Primarschule in Triesenberg statt. Mit Voranmeldung.

Schmuck aus Corian – Gestalten von Schmuck

Corian ist ein Werkstoff, der vielfältig zur Schmuckgestaltung eingesetzt werden kann. Es ist ein steinähnliches Material in über hundert gediegenen Farben und lässt sich leicht verarbeiten. Die Teilnehmenden lernen den Werkstoff und seine Verarbeitung kennen und erarbeiten verschiedene Schmuckstücke. Der Kurs 149 unter der Leitung von Susanne Dütsch beginnt am Montag, 13. März, um 18.30 Uhr (4 Abende insgesamt) im Gemeinschaftszentrum Resch in Schaan. Mit Voranmeldung.

Zumba – figurformendes Work-out mit Spass

Mit einer Kombination von südamerikanischer Musik und den traditionellen Tanzstilen entsteht ein begeisterndes, motivierendes und vor allem effizientes Fitnesstraining. Die Ausdauer wird verbessert, die Muskulatur gestärkt, der Körper geformt und Stress abgebaut. Der Kurs 369 unter der Leitung von Jane Mayt beginnt am Montag, 13. März, um 19 Uhr (zehn Abende insgesamt) im Dachraum der Spoerry-Fabrik (Eingang 2) in Triesen. Mit Voranmeldung.

Druckreife Fotos mit dem Handy

Ob zufälliger Schnappschuss oder eine gutüberlegte Bildkomposition, die Kursteilnehmenden lernen Tipps und Kniffs, damit das Handybild einen professionellen Eindruck hinterlässt und das Bild in der Tagespresse genutzt werden kann. Kurs 453 unter der Leitung von Claudio Jäger beginnt am Montag, 13. März, 17.30 Uhr, in der Kunstschule Liechtenstein in Nendeln. Mit Voranmeldung.

Logosophie: Was braucht ein guter Mensch?

Ein guter Mediziner braucht Anatomiekenntnisse. Ein guter Ingenieur braucht Mathematikkenntnisse. Und was braucht ein guter Mensch? Die aus Argentinien stammende Logosophie ist in Südamerika sehr verbreitet. In Europa ist diese Wissenschaft noch weitestgehend unbekannt. Kurs 211 stellt die Vorzüge und Eigenarten dar. Der Kurs wird von Barbara Wolf und Tatjana Wunderlich geleitet und beginnt am Freitag, 17. März, um 20 Uhr im Seminarzentrum Stein Egerta. Mit Voranmeldung.

Anmeldung und Auskunft: Stein Egerta in Schaan, 00423 232 48 22, info@steinegerta.li.