FUSSBALL: Finden die FCV-Profis den Fokus?

Eine turbulente Woche jagt die nächste: Nach dem Schürpf-Abgang folgte in der laufenden Woche der Trainerabgang von Contini. Vaduz gastiert heute um 17.45 Uhr beim Schweizer Rekordmeister Grasshoppers.

Ernst Hasler
Drucken
FCV-Assistenztrainer Daniel Hasler (rechts) – hier mit Innenverteidiger Simone Grippo beim ersten Training am Dienstag – wird erstmals in der Rolle als Cheftrainer agieren. (Bild: Daniel Schwendener)

FCV-Assistenztrainer Daniel Hasler (rechts) – hier mit Innenverteidiger Simone Grippo beim ersten Training am Dienstag – wird erstmals in der Rolle als Cheftrainer agieren. (Bild: Daniel Schwendener)

Ernst Hasler

ehasler@medienhaus.li

FCV-Interimstrainer Daniel Hasler hatte am Dienstag angekündigt, dass er seine Ideen einbringen werde. «Wir haben GC analysiert und uns gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es hinhaut», befand Daniel Hasler. An seiner Seite auf der Bank wird zudem FC-Vaduz-Sportchef Bernt Haas Platz nehmen; erstmals in dieser Saison.

Selbst für GC wird die Aufgabe knifflig, da es nicht weiss, welche Veränderungen beim FCV anstehen. «Es gibt zwei Seiten. Für den Gegner, wenn etwas Neues aufgrund des Wechsels geschieht. Sie wissen nicht, was auf sie zukommt. Für uns persönlich setzen wir darauf, was uns stark gemacht hat. Ich werde nicht vieles herumschrauben, sonst bringen wir in unserem Gefüge nur alles durcheinander», stellte der FCV-Assistenztrainer klar.

Der FCV habe stets variiert. «Unabhängig davon, welcher Trainer hier ist. Es hängt vom Gegner ab, welche Strategie wir fahren. Ob es schlauer ist, auf eine Dreierkette zu vertrauen, die zu einer Vierkette verschmelzt, lassen wir offen», präzisierte Daniel Hasler. Er warnt, denn GC hat in den letzten Wochen mit Vilotic und Dabbur viel Erfahrung zurück erhalten. «Es wird ein anderes GC auf dem Platz stehen. Wir versuchen, uns ihre Spielweise aufzudrücken und über die Einstellung, den Kampf und die Laufbereitschaft entgegenzuhalten», stellte der FCV-Interimstrainer klar.

Am 16. Mai 2006 feierte der FCV seinen letzten von zwei Siegen gegen die Grasshoppers (2:1). In 14 Kräftemessen auf Super-League-Stufe resultierten bislang neun positive Resultate (0:0, 1:2, 2:1, 1:1, 0:2, 3:3, 0:1, 1:1, 1:1, 1:0, 0:2, 2:2, 0:3, 1:1). Diese positive Bilanz könnte stimulierend sein, doch Hasler lässt sich nicht irritieren: «Ich schaue nicht zurück. Ich setze den Fokus aufs einzelne Spiel.» Interessant dürfte sein, ob er die eine oder andere Position in der Mannschaft verändern wird, die dringend notwendig wäre.

Grippo: «Hasler hat uns gut eingestellt»

Für FCV-Innenverteidiger Simone Grippo war der Trainerwechsel speziell. «Es war überraschend für die gesamte Mannschaft. Hasler hat uns gut fürs GC-Spiel eingestellt. Er hat Dinge eingebracht, die er für wichtig hält. Unsere Attribute lauten, bissig in die Zweikämpfe zu gehen und solidarisch zu sein. Wir müssen eine hohe gesunde Aggressivität zeigen. Die Mannschaft hat Selbstvertrauen getankt und ist unzufrieden mit der Situation in der Tabelle», stellt Grippo klar, der hofft, dass sein Team die Basel-Leistung auch heute abrufen kann.

Beim FCV fehlen Pfründer, Strohmaier, Kaufmann und Felfel (verletzt). Sehr fraglich ist Janjatovic, der erkrankt ist. «Er ist wahrscheinlich kein Thema», erklärte Daniel Hasler gestern.

GC muss auf Basic und Sherko (verletzt) verzichten. Die Partie wird von Schiedsrichter Sascha Amhof (Sz) geleitet.