Das Warten hat ein Ende. Seit Silvester kann man im Herzen von Buchs täglich auf dem 30 × 7 Meter grossen Kunsteisplatz erste «Gehversuche» auf den schmalen Kufen absolvieren oder sein Können zeigen. Das «Raclette-Hüsli» entwickelt sich zum gemütlichen Treffpunkt.
BUCHS. «Ich finde das eine tolle Sache»: Seit der W&O es am 5. November publik gemacht hat, durfte der Geschäftsmann Arthur Gassner schon mehrfach solche Komplimente entgegennehmen für seine Initiative, das Buchser Zentrum in der kälteren Jahreszeit aufzuwerten. Spätestens seit am Anfang der Altjahreswoche die Aufbauarbeiten für die Kunsteisbahn begannen, stieg die Neugier an, und die positiven Reaktionen häuften sich.
Einen grossen Vorteil gegenüber offenen Eisfeldern bietet «D'Gass» in Buchs: Sie ist überdacht, schützt so vor Regen und Schnee. Der Eislaufspass ist also nicht vom Wetter abhängig. Da das Kühlsystem die Produktion der Eisfläche bei bis zu 15 Plusgraden sicherstellt, steht dem spassigen Freizeitvergnügen auch von den Temperaturen her nichts im Wege.
Damit niemand auf diese attraktive Aktivität verzichten muss, stehen vor Ort Schlittschuhe in verschiedensten Grössen zur günstigen Miete bereit. Von den Kleinsten bis zu jenen, die auf grossem Fuss leben, können also alle die ersten Versuche auf Schlittschuhen geniessen. Andere erhalten so die Gelegenheit, auszuprobieren, ob sie in der Vergangenheit erlernte Eislauftechniken nach einer kurzen Auffrischung noch immer beherrschen. Ausserdem zeigt sich, dass das Glühwein-, Raclette- und Punschhüsli sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.
Wer sich diesen Spass über den Jahreswechsel gegönnt hat, war jedenfalls begeistert. Deshalb durften der Initiant und die Sponsoren, die zur Realisierung der Kunsteisplatzes beigetragen haben, erneut viel Lob ernten.