«Pläuderlä, essä, trinkä, gnüsse – eifach si!» Unter diesem Motto stand der diesjährige Vereinsausflug der Bäuerinnen und Landfrauen Gams. 38 gutgelaunte Frauen liessen sich diese Auszeit vom Alltag nicht entgehen.
«Pläuderlä, essä, trinkä, gnüsse – eifach si!» Unter diesem Motto stand der diesjährige Vereinsausflug der Bäuerinnen und Landfrauen Gams. 38 gutgelaunte Frauen liessen sich diese Auszeit vom Alltag nicht entgehen. Auch Petrus hatte ein Nachsehen und belohnte die reiselustige Schar mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel.
Pünktlich um 8 Uhr startete der Car Richtung Walenstadt–Kerenzerberg. In Filzbach im Hotel Römerturm schmeckten Kaffee und Gipfeli bei dieser herrlichen Aussicht auf den Walensee und die Churfirsten gleich doppelt so gut. Weiter ging die Reise via Glarus, Netstal, Ennenda und Schwanden nach Linthtal. Mit der Standseilbahn waren die gut 600 Höhenmeter nach Braunwald in sieben Minuten überwunden. Wer Hunger hatte, musste aber noch weiter hinauf. Mit der Gondelbahn Grotzenbüel gelang das ohne Anstrengung. Vier ganz Sportliche nahmen den Weg zu Fuss in Angriff. Vor dem Mittagessen blieb noch etwas Zeit, das herrliche Panorama und die Sonne zu geniessen. Mit einem feinen Menu aus der Küche des Restaurants Chämistube wurden die Frauen verwöhnt. Frisch gestärkt ging's wieder talwärts.
Einige fuhren mit der Gondelbahn hinunter nach Braunwald, die meisten nutzten die Gelegenheit zu einem Fussmarsch. Bis zur Abfahrt der Standseilbahn blieb noch etwas freie Zeit. So schön es auch in Braunwald war, kaum eine der Frauen könnte sich ein Leben in diesem Dorf so recht vorstellen.
Wie gut organisiert muss man sein, wenn das Zuhause nur per Bahn oder zu Fuss erreicht werden kann. Die neuen Möbel, das Schlachtvieh, Landmaschinen, die Einkäufe – alles muss mit der Standseilbahn transportiert werden. Was, wenn man nach dem Ausgang die letzte Bergfahrt kurz vor Mitternacht verpasst? Bei der Talstation galt es – wohl oder übel – für das obligate Gruppenfoto zu posieren. Im Hotel Churfirsten in Walenstadt wurde allen noch ein feines Abendessen serviert. Mit vielen schönen und interessanten Eindrücken kehrten die Bäuerinnen und Landfrauen nach Hause zurück. (pd)