Drohnen gegen Kriminelle und Warenschmuggler

RHEINTAL. Das Grenzwachtkorps hat in den vergangenen Tagen im Rheintal in Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe Drohneneinsätze geflogen. Die Einsätze dienten der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des organisierten Warenschmuggels.

Drucken

RHEINTAL. Das Grenzwachtkorps hat in den vergangenen Tagen im Rheintal in Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe Drohneneinsätze geflogen. Die Einsätze dienten der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des organisierten Warenschmuggels.

Kantonspolizeien dabei

In der laufenden und der vergangenen Woche hat das Grenzwachtkorps in Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe verschiedene Drohneneinsätze geflogen. Die Einsätze im Raum Rheintal wurden aus taktischen Gründen in der Nacht geflogen.

Die Drohnen dienen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des organisierten Warenschmuggels. In Zusammenarbeit mit den Kantonspolizeikorps St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden werden die Flüge gleichzeitig eingesetzt, um Einbruchdiebstählen vorzubeugen und Einbrecherbanden zu lokalisieren.

Eine Person verhaftet

Vergangenen Freitag wurde im Raum Diepoldsau eine auffällige Person durch eine Drohne festgestellt. Eine Grenzwachtpatrouille konnte die Person anhalten. Es stellte sich heraus, dass sie zur Verhaftung ausgeschrieben war.

Lärmemissionen

Das Grenzwachtkorps ist sich bewusst, dass die Drohneneinsätze Lärmemissionen verursachen. Die Flüge werden aus diesen Gründen nur zurückhaltend geplant und durchgeführt, heisst es in einer Medienmitteilung. Das Grenzwachtkorps bittet die Bevölkerung um Verständnis. Ab 2019 werden von der Luftwaffe neue und leisere Drohnen des Typs ADS 15 eingesetzt. (pd)