Sargans 47 IbW-Studierende der Teilschule Technik und Informatik konnten kürzlich im Gonzen-Bergwerk ihre HF-Diplome (Höhere Fachschule) entgegennehmen. Rund 180 Studierende, Familienangehörige, Freunde und andere Interessierte liessen sich den grossen Festakt im schmucken Gonzen-Bergwerk nicht entgehen. Neben Ansprachen von IbW-Direktor Stefan Eisenring, Schulleiter Peter Reinmann und Gastreferent Marco Camenisch von der Inventx AG in Chur kamen sie in den Genuss des Diplomfeier-Quartetts der IbW und eines umfangreichen Apéros unter Tag oder auf der Terrasse bei schönstem Sommerwetter.
Bereits am Nachmittag hatten die Absolvierenden an der IbW in Sargans ihre Diplomarbeiten ausgestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr die starke Vernetzung der IbW in die lokale Wirtschaft: Über 50 Unternehmen begleiteten die Studierenden bei ihren auf Praxistauglichkeit ausgerichteten Diplomarbeiten.
Eine besondere Anerkennung konnten sechs Diplomanden entgegennehmen: Jana Saller (HF Informatik, 5,9), Daniel Zurbrügg (HF Systemtechnik, 5,9), Stefan Moser, Roj Müller und Joris Schlegel (HF Elektrotechnik, alle 5,4) sowie Frédéric Junod (HF Gebäudetechnik, 5,2) wurden für die erfolgreichsten Arbeiten ausgezeichnet.
Die nächsten Lehrgänge in der Teilschule Technik und Informatik in Sargans und Chur starten am 21. August, für «Last-Second-Interessierte» hat es in verschiedenen Lehrgängen noch Plätze frei. (pd)
Absolventen aus der W&O-Region:
Dipl. Techniker/-in HF Informatik: David Dutler, Sevelen; Jonas Graf, Buchs; Patrick Memmer, Buchs; Zejnur Sherifi, Sevelen.
Dipl. Techniker/-in HF Gebäudetechnik: Armend Destani, Sevelen.
Dipl. Techniker/-in HF Systemtechnik: Daniel Zurbrügg, Buchs.