Die Zahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden nahm stark zu

REGION. Um je 4,8 Prozent gegenüber dem Vormonat ist im November im Kanton St. Gallen die Zahl der Arbeitslosen und der Stellensuchenden angestiegen. Das Trend-Barometer der kantonalen Fachstelle für Statistik rechnet auch weiterhin mit ansteigenden Zahlen.

Heini Schwendener
Drucken

REGION. Um je 4,8 Prozent gegenüber dem Vormonat ist im November im Kanton St. Gallen die Zahl der Arbeitslosen und der Stellensuchenden angestiegen. Das Trend-Barometer der kantonalen Fachstelle für Statistik rechnet auch weiterhin mit ansteigenden Zahlen.

Toggenburg: Stärkster Anstieg

Die Stellensuchendenquote des Kantons stieg innert Monatsfrist von 4,2 auf 4,4 Prozent, die Arbeitslosenquote von 2,4 auf 2,5 Prozent. Am stärksten gewachsen ist die Zahl der Stellensuchenden im Kreis Toggenburg, um 66 Personen oder 8,7 Prozent (vgl. Tabelle). Auch im Wahlkreis Werdenberg gab es einen Anstieg bei den Stellensuchenden von 857 auf 888, das entspricht einem Anstieg um 3,6 Prozent. In beiden Wahlkreisen im Einzugsgebiet des W&O hat sich auch die Zahl der Arbeitslosen im November weiter erhöht.

Werdenberg über Durchschnitt

Die Stellensuchendenquote im Wahlkreis Werdenberg liegt nun bei 4,5 Prozent (Kanton: 4,4 Prozent), jene des Toggenburgs bei 3,4 Prozent. Auch die Arbeitslosenquote im Werdenberg liegt mit 2,7 Prozent über dem kantonalen Wert (2,5 Prozent). Im Wahlkreis Toggenburg beträgt die Arbeitslosenquote 2,2 Prozent.

Wie es in der Mitteilung der Staatskanzlei heisst, wurde die grösste Zunahme bei den Stellensuchenden im November im Baugewerbe verzeichnet, mit einem Plus von 266 Personen oder 23,6 Prozent. Der Dienstleistungssektor bleibt per Saldo praktisch unverändert (+63 oder 1,0 Prozent). Einen unterdurchschnittlichen Anstieg weist die Maschinenindustrie auf, wo 9 Stellensuchende mehr (+2,3 Prozent) gezählt wurden.

Die stärkste Zunahme bei den Stellensuchenden gab es in der Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen, nämlich 361 Personen oder 5,6 Prozent. Bei den 15- bis 24jährigen Stellensuchenden beträgt die Zunahme 2,6 Prozent, bei den 50-Jährigen und Älteren 4,3 Prozent.

Vorjahresvergleich

Im Kanton St. Gallen hat sich im November die Zahl der Stellensuchenden im Vorjahresvergleich um 1392 Personen (+13,4 Prozent) erhöht, die Zahl der Arbeitslosen liegt ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert (+14 Prozent).

Ende November waren 665 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 37 mehr als am Ende des Vormonats. Wie die Staatskanzlei mitteilt, befanden sich Ende November 1901 Stellensuchende in einem Zwischenverdienst, das entspricht einem Anteil von 16,2 Prozent.

Etwa 70 Betriebe haben für rund 1500 Mitarbeitende Kurzarbeit für den Dezember angemeldet. Die Zahl der Betriebe ist fast gleich geblieben, die Zahl der betroffenen Angestellten ging um 600 zurück.