Die Gründerinnen der «kick-off@work»-Plattform, Claudia Doron und Heidi Bernegger, luden kürzlich zum ersten Kick-off-Event in Buchs ein. Die Stadt Buchs trat als Gastgeber auf und der BPW-Club Rheintal hat das Patronat übernommen.
BUCHS. In der Region Werdenberg und Liechtenstein leben zahlreiche Ausländerinnen und Ausländer, die von international tätigen Firmen geholt wurden, da es nicht genug eigene hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region gibt. Sie kommen von überall her und versuchen, nicht nur im Beruf, sondern auch im sozialen Umfeld Fuss zu fassen.
Mit ihnen zusammen kommen Partnerinnen oder Partner. Oft ist es aber für sie schwer, auch einen Job zu finden, obwohl sie eine gute Ausbildung und Berufserfahrung mitbringen. Um diese sogenannten Expats sowie die lokalen Wiedereinsteiger/-innen beim Einstieg oder Neuausrichtung ins Berufsleben zu unterstützen, wurde die «kick-off@work»-Plattform gegründet. Sie ist sehr gut in der Region vernetzt und organisiert als Anlaufstelle Loft Talks, Jam Sessions, Coachings, Mentoring, Informationsveranstaltungen und Workshops zu ganz spezifischen Themen rund ums Thema Arbeit in Deutsch und Englisch.
Der Einladung für den in englischer Sprache durchgeführten Info-Abend zu Themen Bildung bis Arbeit in CH/FL in der Aula des Oberstufenzentrums Flös in Buchs folgten rund 70 Personen aus 33 Nationen. Sie wurden von Stadtpräsident Daniel Gut willkommen geheissen. In seinen Grussworten ging er auch auf das brachliegende Potenzial an Fachkräften ein, dass es zu unterstützen und zu vermitteln gilt. So kommen Angebot und Nachfrage zusammen und die Fachkompetenzen können am richtigen Ort genutzt werden.
Auf dem weiteren Programm standen diverse Informationen zu Arbeitsrecht, Versicherungen und weiteren Themen. Auch vorgestellt wurde der BPW-Club Rheintal. Der Verband der Business and Professional Women ist eines der grössten und ältesten Berufsnetzwerke für Frauen schweiz- und weltweit. Er vertritt die Interessen von berufstätigen Frauen auf vielfältige Weise und agiert dabei über die verschiedenen Branchen, Parteien und Religionen hinweg. Er wird mit der «kick-off@work»-Plattform Synergien nutzen und vernetzen.
Die Feedbacks aller Beteiligten zum Info-Abend waren sehr gut. Dies zeigte sich beim Austausch während des Vernetzungs-Apéros mit Teilnehmern und Referenten, die im Anschluss an den Event für Fragen und Diskussionen zur Verfügung standen. Es wurde vorgeschlagen, solche Anlässe regelmässig zu wiederholen, da die Region ein vielfältiges und in dieser Hinsicht brachliegendes Potenzial hat. (pd)