Haag Die VAT-Gruppe mit Sitz in Haag weist für das erste Halbjahr 2017 ein rasantes und aus ihrer Sicht nachhaltiges Wachstum aus. 55% höhere Bestellungen als im Vorjahreszeitraum und ein um 35% höherer Nettoumsatz belegen das. Auch das Werk in Haag wächst weiter. So hat sich hier der Mitgliederbestand seit Ende 2016 um 180 auf rund 1100 erhöht – von weltweit total 1746 (Stand Ende Juni 2017). Ausserdem wurden in Haag im ersten Halbjahr 2017 rund 12 Mio. Franken investiert.
Dank des anhaltend positiven Marktumfeldes erwartet die VAT auch für das zweite Halbjahr eine Fortsetzung des Wachstums. Im ersten Semester des Jahres hat die Gruppe einen um 44,6% auf 372 Mio. Franken höheren Bestelleingang verzeichnet. Der Auftragsbestand betrug Ende Juni 167,9 Mio. Franken, 37,6% mehr als Ende des Vorjahres.
Die Nachfrage nach Produktionsanlagen in der Halbleiterbranche und technologische Fortschritte bei Bildschirmen beflügelten das Wachstum weiter, teilte die VAT mit. Die Nachfragen für hochwertige Vakuumventile des weltweit führenden Entwicklers, Produzenten und Lieferanten sind erfolgskritische Komponenten in solchen Anlagen.
Der umsatzstärkste Bereich der VAT war im ersten Halbjahr 2017 das Segment Ventile mit Bestellungen im Umfang von knapp 300 Mio. Franken (+52,7%). Auch der Umsatz in den anderen Segmenten Global Service (+20,4%) und Industry (+18,5%) legte verglichen mit dem Vorjahr zu. Der Bruttogewinn legte im ersten Halbjahr um 39,2% auf 206,4 Mio. Franken zu, das bereinigte Ebitda um 32,9% auf 98,2 Mio. Franken. (ts)