An der Generalversammlung von Wirtschaft Buchs wurde der gesamte Vorstand bestätigt. Die Jahresrechnung 2015 schliesst mit einem Gewinn von gut 3600 Franken. Das erklärte Ziel 2016: Das Buchser Zentrum beleben.
BUCHS. Über 100 Mitglieder konnte Präsident Herbert Bokstaller am Donnerstagvormittag in der Aula des Oberstufenzentrums Flös zur Generalversammlung begrüssen. Zügig führte er durch die verschiedenen Traktanden, welche von den Mitgliedern stets diskussionslos und einstimmig durchgewinkt wurden.
Das Rechnungsjahr 2015 schliesst mit einem Gewinn von gut 3600 Franken. Budgetiert war ein Überschuss von 420 Franken. Der Gewinn wird dem Vereinskapital gutgeschrieben. Die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2016 bleiben unverändert, wurde an der Versammlung beschlossen. 275 Mitglieder bereichern Wirtschaft Buchs bisher. 2017 sollen es 300 sein.
Das Budget 2016 sieht einen Ertrag von gut 100 000 Franken und einen Gewinn von 130 Franken vor. «Wir wollen eine schwarze Null erreichen», sagte Bokstaller.
Das Ziel für das laufende Jahr 2016 ist klar. Das Buchser Zentrum soll mehr beworben und belebt werden. Verschiedene Massnahmen sollen dabei helfen. Einerseits wolle man mit Plakaten werben, andererseits setze man auf Radiowerbung bei FM1 und Radio L. Die Gutscheine von Wirtschaft Buchs seien ein weiteres Hilfsmittel zur Belebung des Zentrums. «Wir werden diesbezüglich mehr Firmen anschreiben», sagte Bokstaller gegenüber dem W&O. Im Sommer ist ausserdem eine EM-Meile geplant, die viele Fussballbegeisterte ins Zentrum locken soll. «Zum jetzigen Zeitpunkt wollen etwa drei bis vier Gastrobetriebe an der EM Leinwände aufstellen», so Bokstaller.
Selbstverständlich sorgen auch weitere Anlässe dafür, dass Buchs belebt wird. Wie bereits im vergangenen Jahr wird 2016 ein Wirtschafts-Lunch im Sommer und Herbst, das «Buchs for kids» und ziemlich sicher der «Advent in Buchs» stattfinden. Für das Jahr 2017 sei der «Treffpunkt Buchs» an der Wiga bereits in Planung.
Der gesamte Vorstand wurde an der Versammlung wiedergewählt. Herbert Bokstaller ist somit weiterhin Präsident, Rolf Pfeiffer Vizepräsident, Silvia Montonato leitet das Ressort KMU und Frauen, Peter Keller ist für die Bildung und Daniel Keusch für das Ressort Handel zuständig. Die Mitglieder bevollmächtigten den Vorstand, im laufenden Jahr 5000 Franken für nicht budgetierte Posten auszugeben. Bokstaller dankte für diesen Vertrauensbeweis.
Adrian Glaus folgt Nicole Eggenberger im Sekretariat. Für ihre wertvolle Arbeit wurde Eggenberger an der Versammlung geehrt. Manuel Zangger wird in den Hintergrund treten. Neuer Kommunikationsleiter ist Shane Aaron, Buchs.