Buuramart feiert Jubiläum

An der Hauptversammlung des Werdenberger Buuramarts wurde ein leicht positives Ergebnis bekanntgegeben. Nun freut man sich auf die 20. Saison.

Drucken

GRABS. Knapp 20 Personen kamen am Freitagabend ins Restaurant Schäfli in Grabs zur 19. Hauptversammlung des Vereins Werdenberger Buuramart. Der Abend begann mit einer Bildershow der Marktsaison 2014. Nach einem leckeren Abendessen begrüsste Präsident Florian Tischhauser zur ordentlichen Versammlung.

Eine erfolgreiche Saison 2014

Der erste Markttag im Juni startete bei schönstem Heuwetter und mit zahlreichen Kunden und Besuchern. Die Rösslifahrten von Annalise Vetsch vom Wunnhof waren bei Familien und Kindern sehr beliebt. Im Juli fegte am Freitagabend ein Föhnsturm durchs Rheintal, welcher die Stände zu Boden schmetterte. Dank der Hilfe einiger Heinzelmännchen konnte der Markt am Samstag aber wie gewohnt durchgeführt werden. Die Marktsaison 2014 wurde sehr gut besucht und zählt eine treue Stammkundschaft. Zum Erfolg hat auch die stets gut geführte Festwirtschaft der Dorfmetzgerei Peter Tobler beigetragen. Ein Besuch in der Festwirtschaft lohnte sich allemal.

Für die nötige Abwechslung sorgten verschiedene Attraktionen, Bea's Bastelwerkstatt und die vielen Gast- und Informationsstände.

Die Eisenbahnspielanlage vom WEAK, die «1400 Johr Grabs»-Milchbar und das Drehorgelspiel fanden sehr guten Anklang. Am meisten beeindruckt waren die Besucher von der Show des Greifvogelparks Buchs. Zum Jahresende lockte der traditionelle Chlaus- und Weihnachtsmarkt wieder viele Gäste aus nah und fern nach Grabs.

Präsident Florian Tischhauser resümierte zum Ende des Jahresberichts seine Freude über die gute Zusammenarbeit mit der Politischen Gemeinde Grabs, dem Vorstand, den vielen stillen Helfern, den aktiven Marktfahrern, Passivmitgliedern und nicht zuletzt der geschätzten Kundschaft.

Kleine Statutenanpassung

Die Bilanz und Erfolgsrechnung ist mit einem leichten Plus verbucht. Zu diesem erfreulichen Ergebnis haben die vielen Gaststände sowie die Werbesponsoren Dorfmetzg Peter und Monika Tobler und Bernegger Holzbau beigetragen.

Eine Statutenänderung über die Zusammensetzung des Vorstands löste eine längere Diskussion aus. Danach wurde einstimmig beschlossen, dass sich der Vorstand nach wie vor aus drei bis fünf Mitgliedern – idealerweise ein bis drei Bauernvertreter, ein IG-Mitglied und ein Konsumentenvertreter – zusammenstellen soll. Die Amtsdauer jedes Vorstandsmitglieds beträgt zwei Jahre und kann anschliessend wieder gewählt werden.

20 Jahre Buuramart

Am Samstag, 6. Juni, feiert der Verein Werdenberger Buuramart die 20. Marktsaison. Immer am ersten Samstag im Monat von Juni bis Dezember bieten regionale Produzenten ihre Produkte aus Garten, Bastelwerkstatt, Haus und Hof am Werdenberger Buuramart zum Verkauf an.

Um am Jubiläumstag den Besucherinnen und Besuchern einen attraktiven Markttag zu bieten, wird der Markt mit einem grossen Rahmenprogramm und zahlreichen Gastständen erweitert. Der Werdenberger Buuramart startet wie gewohnt um 8.30 Uhr und wird bis 15 Uhr verlängert. Der offizielle Festakt ist um 11 Uhr. (pd)