Werdenberger Spital Grabs Im Oktober 2013 präsentierten Regierungspräsident Stefan Kölliker, Gesundheitschefin Heidi Hanselmann und Bauchef Willi Haag das <<Generationenprojekt Spitalversorgung des Kantons St. Gallen>>.
Werdenberger Spital Grabs
Im Oktober 2013 präsentierten Regierungspräsident Stefan Kölliker, Gesundheitschefin Heidi Hanselmann und Bauchef Willi Haag das <<Generationenprojekt Spitalversorgung des Kantons St. Gallen>>.
Der Kanton St. Gallen verfügt über ein abgestuftes Versorgungsmodell. Das Kantonsspital St. Gallen (grösstes nicht universitäres Zentrumsspital) und das Ostschweizer Kinderspital stellen die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung in der Ostschweiz sicher. Die drei regionalen Spitalunternehmen gewährleisten mit dem Kantonsspital St. Gallen (Versorgungsnetzwerke und Kooperationen) die wohnortnahe Grundversorgung.
Der Kantonsrat und die Stimmberechtigten haben mehrmals zum Ausdruck gebracht, dass sich die St. Galler Bevölkerung auf eine kostengünstige, qualitativ hochstehende und wohnortnahe Grundversorgung verlassen können soll. Im November 2005 definierte der Kantonsrat die Verbund- und Netzwerkstrategie <<Quadriga II>> mit Leistungskonzentrationen. Bei diesem Konzept der patientennahen Spitalversorgung bei gleichzeitiger Konzentration der Aufgaben und Umsetzung dieser Netzwerkstrategie, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten, fehlt nur noch die Erneuerung der Spitalinvestitionen. Die St. Galler Spitäler haben ein 15jähriges Baumoratorium hinter sich. Nach mehrjähriger Planungsphase soll die Infrastruktur aus den 1960er- und 1970er-Jahren, bestehend aus Mehrbettzimmern und Etagenduschen, ersetzt und angepasst werden.
Das erforderliche Bauland in Grabs ist mit der Zone für öffentliche Bauten gesichert und grenzt an die heutige Spitalinfrastruktur. So kann ein neues Spital erstellt werden, indem die bestehende Infrastruktur bis zur Inbetriebnahme des Neubauteils genutzt werden kann. Wir sehen den dringenden Handlungsbedarf beim Spital Grabs und erachten die Diskussion für ein Zentrumsspital auf <<einer grüner Wiese>> nicht als Alternativstrategie, sondern als Gefahr durch weitere Verzögerungen für die dringenden Spitalinvestitionen. Wir akzeptieren auf keinen Fall, dass der Baukredit für das grösste Landspital im Kanton zurückgestellt wird und erwarten von der Kommission, die das Geschäft berät sowie vom Kantonsrat Weitsicht, indem auf Planspiele verzichtet wird. Das Spital Grabs bedeutet regionale Wertschöpfung und ist ein wichtiger Bestandteil der Standortattraktivität für die Region und Umgebung.
Die unterzeichnenden Kantonsräte unterstützen das Generationenprojekt Spitalversorgung:
Ludwig Altenburger, Buchs Diego Forrer, Grabs Daniel Gut, Buchs
Hans Oppliger, Frümsen Paul Schlegel, Grabs Beat Tinner, Azmoos