Arbeitslosigkeit wird nun etwas ansteigen

WERDENBERG. 395 Personen aus dem Werdenberg waren per Ende Oktober ohne Arbeit. Dies geht aus der Bestandeserhebung der Fachstelle für Statistik des Kanton hervor. Das ergibt für das Werdenberg eine Arbeitslosenquote von 2,0 Prozent.

Drucken

WERDENBERG. 395 Personen aus dem Werdenberg waren per Ende Oktober ohne Arbeit. Dies geht aus der Bestandeserhebung der Fachstelle für Statistik des Kanton hervor. Das ergibt für das Werdenberg eine Arbeitslosenquote von 2,0 Prozent. Verglichen mit dem Oktober des Vorjahres (2,1%) und der Arbeitslosenquote des gesamten Jahres 2013 (2,3%) ist die momentane Arbeitslosenquote eher tief.

Auch im Vergleich mit der Arbeitslosenquote des Kantons St. Gallens vom Oktober 2014 (2,2%) steht das Werdenberg besser da. Den höchsten Stand an Arbeitslosen hatte das Werdenberg 2014 Ende Januar. Damals waren 531 Personen ohne Arbeit. Bis Ende Juni 2014 sanken die Arbeitslosenzahlen stetig (399), danach pendelte sich die Zahl auf den Oktoberstand von 395 Personen ein.

Auswirkungen auf die Zahlen

Erfahrungsgemäss gäbe es im Winter wieder etwas mehr Arbeitslose, sagt Urs Greuter, Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums Sargans (RAV), auf Anfrage des W&O. Bekannterweise würden einige temporäre Stellen im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft wegfallen. «Letztes Jahr im Dezember war die Arbeitslosenquote bei 2,4 Prozent, dieses Jahr erwarte ich eine ähnliche Quote», so Urs Greuter.

Mit der dritten Kündigungswelle von TEL Solar (der W&O berichtete am Mittwoch) werden noch einige Arbeitslose dazukommen. Schliessungen oder grössere Kündigungswellen würden selbstverständlich kurzfristige Auswirkungen auf die regionalen Arbeitslosenzahlen haben, längerfristig sollte sich die Quote aber wieder einpendeln, so Greuter.

Mehr Stellensuchende erwartet

Die Quote der Stellensuchenden in der Region Werdenberg betrug im Oktober 2014 3,6 Prozent. Dieser Wert ist leicht höher als derjenige des Oktobers zuvor (3,4%) und ist ebenfalls leicht höher als der Jahresmittelwert 2013 der Region Werdenberg (3,5%). Im 2014 steht der Jahresmittelwert der Stellensuchenden bis jetzt bei 3,8 Prozent. «Ähnlich wie bei den Arbeitslosen rechnen wir auch bei den Stellensuchenden im Dezember mit einem Anstieg. Möglicherweise kommt die Quote dann bei etwa 3,9 bis 4,0 Prozent zu liegen.»

Verglichen mit dem kantonalen Durchschnitt stehe das Werdenberg gut da. Die Bilanz der Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen des Jahres 2014 könne ziemlich positiv gewertet werden, so Urs Greuter. • LOKAL 5