Zum neunten Mal organisierte die Ortsgemeinde Salez am Freitag auf dem Gutsbetrieb Rheinhof die «Türgga-Höltscheta». Über 100 Personen – jung und alt – genossen den geselligen Abend.
In einem grossen Kreis sitzen Dutzende Frauen, Männer und Kinder um einen grossen Haufen «Türggen». Mit flinken Bewegungen befreien sie die Maiskolben von den Blättern. Früher war dies eine Arbeit, die jeden Herbst gemacht werden musste. Mit der Modernisierung verschwand die «Höltscheta», wie vieles andere auch. Vor einigen Jahren hat die Ortsgemeinde Salez die Tradition wieder aufleben lassen – mit Erfolg. Mittlerweile folgen jährlich rund 100 Personen der Einladung. Die geschälten Kolben werden zusammengebunden und zum Trocknen aufgehängt. Danach werden sie in der Mühle zu Ribelmais verarbeitet.
Anschliessend an die Arbeit durfte natürlich auch die Verpflegung nicht fehlen. Babette Bühler bereitete mit ihrem Team – wie könnte es anders sein – Rheintaler Ribel mit Apfelmus zu. Ausserdem gab es Bauernwürste, Käse und Türggenbrot.