VADUZ/REGION. 97 junge Berufsleute durften am Dienstagabend im Rahmen der Lehrabschlussfeier im voll besetzten Vaduzer Saal im Beisein ihrer Familien und Freunde ihr Diplomzeugnis entgegennehmen. 14 von ihnen dürfen sich Mitte September auf Schloss Vaduz ins Goldene Buch eintragen.
VADUZ/REGION. 97 junge Berufsleute durften am Dienstagabend im Rahmen der Lehrabschlussfeier im voll besetzten Vaduzer Saal im Beisein ihrer Familien und Freunde ihr Diplomzeugnis entgegennehmen. 14 von ihnen dürfen sich Mitte September auf Schloss Vaduz ins Goldene Buch eintragen.
«Im technischen Bereich herrscht ein grosser Fachkräftemangel. Deswegen ist der heutige Abend ein wichtiger – nicht nur für die Absolventen, sondern auch für die Wirtschaft Liechtensteins». Das betonte Josef Beck, Geschäftsführer der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK), in seiner Begrüssungsrede.
97 Lehrabsolventen konnten gestern ihr Diplom vor Publikum in Empfang nehmen. Sechs von ihnen haben gleichzeitig die lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule erfolgreich absolvieren können. Mit einem Gesamtnoten-Durchschnitt von 5,3 und besser konnten 14 Absolventen überzeugen. Sie dürfen sich am 16. September auf Schloss Vaduz ins Goldene Buch eintragen.
Mit einem Notendurchschnitt von 5,9 konnte Nicolas Koller aus Ruggell glänzen, der seine Lehre bei der ThyssenKrupp Presta AG absolvierte.
Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer richtete im Namen der Liechtensteiner Regierung Grussworte an die Absolventen. Er wollte den jungen Erwachsenen keine Ratschläge mit auf den Weg geben, denn «Ratschläge sind wie ungetragene Kleider. Man benutzt sie ungern, auch wenn sie passen.»
Trotzdem sollten die jungen Berufsleute offen sein für Neues und bei der Planung der Zukunft die Unberechenbarkeit mit einkalkulieren. Zudem brauche es ab und zu eine Pause, um das Ziel zu erreichen. Denn «Umwege erhöhen die Ortskenntnis», so Zwiefelhofer weiter.
Ein Ratschlag für die Absolventen, den er sich nicht verkneifen konnte, war jener, sie sollten den Abend geniessen und den Erfolg feiern. «Sie sind die Spezialisten in Ihrem Fachgebiet. Seien Sie stolz auf Ihre Leistung», betonte der Wirtschaftsminister. Die Lehrabsolventen hätten «gebüffelt», gearbeitet und geübt. Mit ihrem Abschluss hätten sie den Erfolg für das Gelernte geerntet.
Zwiefelhofer dankte auch allen Beteiligten, seien es die Berufsausbilder oder die Familien und Freunde, welche die jungen Erwachsenen auf ihrem Weg unterstützt und gefördert haben. Er gratulierte den Absolventen und wünschte ihnen viel Freude am Tun. Am Schluss seiner Grussworte betonte er die Liebe zum Tun, sprich zur Arbeit an sich. «Dort, wo wir lieben, dort entfaltet sich unser Talent. Also lieben Sie Ihren Beruf, dann wird Ihr Talent zur vollen Geltung gelangen!»
Nach den Begrüssungsreden von Josef Beck und Thomas Zwiefelhofer folgte die Ansprache von Werner Kranz, dem Leiter des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung. «Von heute an seid Ihr – endlich – stolze Besitzer eines Lehrabschlusses», sagte Kranz. Der Aufwand, die Mühe und das Lernen hätten sich gelohnt.
Kranz bezeichnete den Lehrabschluss der jungen Erwachsenen als Meilenstein in jeglicher Hinsicht. Er bildet den Anfang für die weitere Berufslaufbahn. Den Absolventen stehen nun die Tore offen.
«Vielleicht entscheiden Sie sich für eine weiterführende Schule oder Sie reisen und entdecken die Welt», sagte Kranz. Um auch kommende Ziele zu erreichen, gab er den Absolventen die seines Erachtens wichtigsten drei Begriffe mit auf den Weg. Der erste ist die Begeisterung für die nächsten Ziele. Darauf folgt die Dankbarkeit. Die jungen Erwachsenen sollen ihre Herkunft und Wurzeln nicht vergessen und dankbar sein für alle Begleiter, die sie auf ihrem bisherigen Weg unterstützt haben. Zu guter Letzt dürfe auch die Leidenschaft nicht fehlen. «Seid engagiert und setzt euch für eure eigenen Ziele und Träume ein!», legte Kranz den Absolventen ans Herz.
Trotzdem sollten sie den Abend geniessen und ihren Abschluss gebührend feiern.
Neben den erfolgreichen Lehrabsolventen konnten gestern auch 15 Berufsausbilder feiern, die ein Jubiläum hatten. Während der gesamten Abschlussfeier sorgte die Band rund um Kurt Ackermann für die gelungene musikalische Untermalung. Beim anschliessenden Stehdinner konnten die Absolventen zusammen mit den Familien und Freunden sowie den zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ihren Erfolg feiern.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus der W&O-Region Anlagen- und Apparatebauer: Jan Kendlbacher, Gams, Lehrbetrieb: Hoval Aktiengesellschaft. Keramiker FZ: Florin Flammer, Grabserberg, Keramik Werkstatt Schaedler AG. Produktionsmechaniker FZ: Flavio Gabathuler, Haag, Hoval Aktiengesellschaft. Logistikerin FZ / Lager: Ramona Litscher, Sevelen, Inficon AG; Michael Müller, Azmoos, Hoval Aktiengesellschaft; Fabian Saxer, Buchs, Hilcona AG; Armando Walder, Gams, Swarowski AG. Physiklaboranten / Messtechnik: Dinah Mohr, Buchs, OC Oerlikon Balzers AG; Dominik Tschirky, Grabs, OC Oerlikon Balzers AG. Automatiker FZ: David Nägele, Grabs, OC Oerlikon Balzers AG; Dylan Thwaites, Gams, OC Oerlikon Balzers. Konstrukteure FZ: Ajdin Fejzaj, Haag, Hilti Aktiengesellschaft; Ronny Gabathuler, Haag, Hoval Aktiengesellschaft; Miran Iseni, Buchs, Hoval Aktiengesellschaft; Valentin Maissen, Trübbach, OC Oerlikon Balzers AG; Gunilla Möller, Buchs, ThyssenKrupp Presta AG; Robert Motor, Buchs, OC Oerlikon Balzers AG. Polymechaniker FZ / Profil G: Aleksandar Djosic, Haag, Hilti Aktiengesellschaft; Flavio Nigg, Gams, Hilti Aktiengesellschaft; Josel Weichelt, Sevelen, OC Oerlikon Balzers AG. Polymechaniker FZ / Profil E: Andreas Lenherr, Gams, Hilti Aktiengesellschaft; Hamza Slijvar, Buchs, OC Oerlikon Balzers AG. Werkstofftechniker / Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung: Deniz Kahveci, Buchs, ThyssenKrupp Presta AG. Informatiker FZ / Schwerpunkt Systemtechnik: Kevin Kruspan, Grabs, ThyssenKrupp Presta AG. Absolventinnen und Absolventen mit BMS-Abschluss: Dinah Mohr, Buchs, OC Oerlikon Balzers AG (Physiklaborantin / Messtechnik); Dominik Tschirky, Grabs, OC Oerlikon Balzers AG (Physiklaborant / Messtechnik); Valentin Maissen, Trübbach, OC Oerlikon Balzers AG (Konstrukteur FZ). Absolventinnen und Absolventen mit Eintrag ins Goldene Buch: Deniz Lahveci, Buchs; Dinah Mohr, Buchs; Dominik Tschirky, Grabs.