Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region Werdenberg um 15,3 Prozent gegenüber dem Vormonat angestiegen. Der Euro spielt eine Rolle.
REGION WERDENBERG. Die Arbeitslosenquote im Januar betrug 2,4 Prozent (+0,3 Prozentpunkte). Ende Februar waren beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Sargans 476 Arbeitslose (413 im Vormonat) und 794 Stellensuchende (753 im Vormonat) registriert.
Der starke Anstieg der Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen hat gemäss RAV-Leiter Urs Greuter mehrere Gründe. Einerseits spielen dabei die zahlreichen Kündigungen bei TEL Solar und Kelag eine Rolle, andererseits aber auch die Aufhebung der Euro-Mindestgrenze am 15. Januar. In der Folge hätten in der Region einige Unternehmen einen Personalstop verfügt. Verträge mit Temporär-Angestellten wurden gekündigt und die Betroffenen fanden keine neue Stelle. Jeder dieser Entscheide hatte Auswirkungen auf nur wenige Leute. In der Summe ergab sich dann aber doch ein Anstieg der Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen, den auch Urs Greuter nicht so schnell und in diesem Ausmass erwartet hätte.
Die aktuelle Arbeitslosenquote (2,4 Prozent) liegt um 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Im Herbst war sie auf 2 Prozent gesunken. Die Stellensuchendenquote betrug 4,1 Prozent wie im Vorjahr (Tiefstwert 2014: 3,5 Prozent). • LOKAL 5